StartseiteFörderungProjekteVerbundprojekt: Merian–Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen. Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert. Teilprojekt: Module: Normative Konflikte und Transformationen, Politische Ökonomie von Wachstum und Verteilung

Verbundprojekt: Merian–Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen. Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert. Teilprojekt: Module: Normative Konflikte und Transformationen, Politische Ökonomie von Wachstum und Verteilung

Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 01UK1821B
Koordinator: Universität Erfurt - Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien

Das Verbundprojekt betreibt gemeinsam mit den indischen Forschungsinstituten IEG und CSDS ein Forschungskolleg, an dem in 7 Themenmodulen geforscht wird.Das Merian-Tagore Centre lädt regelmäßig Fellows zum wissenschaftlichen Austausch ein. Teilprojekt B leitet die Themenmodule 4 und 6. TM 4 untersucht gesellschaftliche Normen und normative Regimes, sowie deren Rechtfertigungs- und Begründungsmodi. Infolge von postkolonialen Begegnungen und Globalisierungsbewegungen ist dieses Terrain gegenwärtig verstärkt von Konflikten sowie massiven Neuordnungen und Transformationen geprägt. Dies erfordert epistemologisch sensible und methodologisch innovative Studien, die die verschiedenen Kontexte reflektieren und aufnehmen. TM4 setzt besondere Schwerpunkte in den Bereichen: Gleichheit/Ungleichheit und Gerechtigkeit; "Deep Diversity"; Entwicklungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeitsregimes; Mikroprozesse und Semantiken von Governance und Korruption; politische Teilhabe und soziale Bewegungen. TM 6 analysiert die politische Ökonomie von Wachstum und Verteilung in gegenwärtigen Gesellschaften. Da sich ökonomische Entwicklung nicht auf Wachstum reduzieren lässt, verfolgt TM6 einen multi-disziplinären Zugang. Neben der Frage, wie sich Entwicklungsprozesse politisch und institutionell niederschlagen, stehen Fragen der Finanzialisierung, der Wohlfahrt und der Technologie im Vordergrund.

Verbund: ICAS-MP (Dehli), Hauptphase Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Indien Themen: Förderung Geistes- und Sozialwiss.

Weitere Informationen

Projektträger