StartseiteLänderAfrikaTunesienVerbundvorhaben: "Innovativer ICT-Rollator für aktives und gesundes Altern von Senioren und für die Anwendung in therapeutischen Einrichtungen" Teilprojekt: Co-Design und Produktion von verschiedenen ICT Rollatoren

Verbundvorhaben: "Innovativer ICT-Rollator für aktives und gesundes Altern von Senioren und für die Anwendung in therapeutischen Einrichtungen" Teilprojekt: Co-Design und Produktion von verschiedenen ICT Rollatoren

Laufzeit: 01.11.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 01DH21023B
Koordinator: idm Industrieservice & Drucklufttechnik Magdeburg GmbH

Die sehr schnell wachsende Population von älteren Menschen in Europa und in Tunesien erhöht die Kosten für das Gesundheitswesen und erfordert zeitgemäße Maßnahmen zur Unterstützung eines aktiven gesunden Alterungsprozesses (HAW). Ziel des vorliegenden ICT-Rollatorprojekts ist es, die Entwicklung und Testung von zwei Versionen eines nutzerfreundlichen ICT Rollators (TLR-7), ausgestattet mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien, vorzunehmen. Version (1) ist ein vom Nutzer bewegter Rollator zur Förderung der psychosomatischen Funktionen bei Senioren, und Version (2) ist ein durch Elektromotor angetriebenes Gerät zur selbständigen Steuerung durch den Nutzer oder zur Steuerung durch eine zentrale Kontrollstation. Das produzierende deutsche Unternehmen, die IDM GmbH, hat die Forschungsaufgabe, neben dem Design des ICT-Rollators, elektrische, elektronische und Steuerungselemente in das Gesamtsystem einzubinden und letztlich erprobungsfähige Muster bereitzustellen. Nach Projektende übernimmt die idm GmbH die Produktion des neuartigen Rollators bei Zulieferung von Bauteilen und Baugruppen der tunesischen Partner.

Verbund: ICT-ROLLATOR Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Tunesien Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger