StartseiteAktuellesNachrichtenBMBF stärkt Forschung zu armutsbegünstigten Erkrankungen

BMBF stärkt Forschung zu armutsbegünstigten Erkrankungen

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird seine Forschungsanstrengungen im Kampf gegen vernachlässigte und armutsbegünstigte Krankheiten intensivieren. Als ein Ergebnis der Wissenschaftsministerkonferenz der G7-Staaten im Oktober hat das BMBF sein strategisches Förderkonzept "Globale Gesundheit im Mittelpunkt der Forschung" mit neuen Schwerpunkten versehen.

Erster Schritt wird eine zweite Förderrunde für Produktentwicklungspartnerschaften (Product Development Partnerships, PDPs) sein. Das BMBF verdoppelt hierbei seine Fördermittel auf bis zu 50 Millionen Euro für fünf Jahre. PDPs sind non-profit Forschungskooperationen von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Sie erforschen und entwickeln neue Verfahren und Produkte, um Krankheiten zu behandeln, die besonders Menschen in ärmeren Regionen der Welt betreffen.

"Wir engagieren uns noch stärker für die globale Gesundheit, denn Gesundheit ist ein Menschenrecht, auch in den ärmsten Regionen der Erde", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. "Wir brauchen dringend neue Medikamente, Impfstoffe und Diagnoseverfahren. Das Förderkonzept wird dazu beitragen, armutsassoziierte Krankheiten wirksamer zu bekämpfen." Dieses Ziel soll auf zwei Ebenen vorangetrieben werden:  durch neue Forschungsprojekte und die bessere Verzahnung bereits laufender Aktivitäten.

Um erfolgreiche Forschungsarbeit leisten zu können, müssen die betroffenen Länder aktiv auf Augenhöhe einbezogen werden. Das BMBF stärkt deshalb die Forschung mit unterschiedlichen Initiativen. Ein wichtiger Baustein ist die "European & Developing Countries Clinical Trials Partnership" (EDCTP). Diese europäische Forschungspartnerschaft widmet sich der Bekämpfung armutsassoziierter, vernachlässigter Infektionskrankheiten mit besonderem Fokus auf AIDS/HIV, Malaria und Tuberkulose in Subsahara Afrika. Außerdem hat das BMBF "Forschungsnetzwerke für Gesundheitsinnovationen in Sub-Sahara-Afrika" aufgebaut. Mit dieser Förderinitiative verstärkt das BMBF sein Engagement für eine intensive Zusammenarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Forschern.

Weitere Informationen:

https://www.bmbf.de/de/armutsassoziierte-krankheiten-275.html?pk_campaign=30-10-2015-+Newsletter+-+BMBF+-+Pressemitteilungen&pk_kwd=https%3A%2F%2Fwww.bmbf.de%2Fde%2Farmutsassoziierte-krankheiten-275.html

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung Redaktion: Länder / Organisationen: Global Themen: Lebenswissenschaften Förderung

Weitere Informationen

Projektträger