StartseiteAktuellesNachrichtenChina weltweit führend bei der Entwicklung von Schlüsseltechnologien

China weltweit führend bei der Entwicklung von Schlüsseltechnologien

Berichterstattung weltweit

Das Australian Strategic Policy Institute (ASPI) hat in einer neuen Studie analysiert, welche Länder weltweit führend im Bereich verschiedener Schlüsseltechnologien sind. Nach Auswertung des ASPI nimmt China in 37 von 44 untersuchten Technologiefeldern die Spitzenposition ein. Ergänzend zur Studie präsentiert das ASPI ein neues interaktives Daten-Tool für Politik, Wirtschaft und Forschung.

Die Studie "ASPI’s Critical Technology Tracker. The global race for future power" zeigt, dass China im globalen Vergleich einen Vorsprung in verschiedenen Technologiebereichen hat. China ist in 37 der 44 von der ASPI untersuchten Technologien führend – unter anderem in Feldern wie Verteidigung, Raumfahrt, Robotik, Energie, Umwelt, Biotechnologie, Künstliche Intelligenz, Fortschrittliche Werkstoffe und Quantentechnologie. Im Falle einiger Technologien haben alle der zehn weltweit führenden Forschungseinrichtungen ihren Sitz in China. Bemerkenswert ist die besondere Bedeutung, die der Chinesischen Akademie der Wissenschaften dabei zukommt. In vielen der 44 Technologiefelder nimmt sie eine Spitzenposition ein und belegt häufig den ersten oder zweiten Platz. Bei acht der untersuchten Technologien sieht das ASPI ein hohes Risiko für ein chinesisches Technologiemonopol.

Der chinesische Vorsprung gründet laut Studie unter anderem auf Talent- und Wissensflüsse aus dem Ausland: Ein Fünftel der chinesischen Publikationen mit einem hohen Einfluss auf ihr Forschungsfeld haben Forschende verfasst, die eine postgraduale Ausbildung in den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Australien oder Neuseeland absolviert haben.

Die USA sind führend in den sieben Technologiefeldern, die nicht von China angeführt werden und belegen bei 28 Technologien Rang zwei. Deutschland hat bei insgesamt 17 der untersuchten Technologien eine Platzierung unter den Top 5 Ländern.

Das ASPI versteht die Studienergebnisse als Weckruf für andere Länder, ihre Bemühungen auf nationaler Ebene sowie die Zusammenarbeit untereinander in den untersuchten Technologienfeldern zu intensivieren. Hierzu gibt die Studie 23 Handlungsempfehlungen, wie dies gemeinsam erreicht werden kann.

Critical Technology Tracker

Die Auswertung des ASPI basiert auf den Daten des "Critical Technology Tracker" des Instituts. Dieses vergleicht anhand verschiedener Indikatoren – unter anderem zu Forschungsstärken und Humankapazitäten – den Anteil, den Länder weltweit zur Entwicklung von 44 Schlüsseltechnologien beitragen. Das interaktive Tool ermöglicht Vergleiche zur Leistungsfähigkeit von Ländern in den verschiedenen Technologiebereichen.

Zum Nachlesen

Quelle: ASPI Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: USA China Global Themen: Energie Information u. Kommunikation Innovation Lebenswissenschaften Physik. u. chem. Techn. Sicherheitsforschung Strategie und Rahmenbedingungen Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Urbane Skyline von Shanghai mit der historischen Waibaidu Brücke und den modernen Wolkenkratzern

Skyline von Shanghai; © moofushi/Adobe Stock

Eine Initiative vom

Projektträger