Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Chinesisch-Deutsches Zentrum für gemeinsame Landnutzungsforschung

Ein Forschungszentrum für Folgenabschätzung wird zur neuen Plattform für die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. und des Instituts für Geographische Wissenschaften und Ressourcenforschung…

weiterlesen

Internationales Studienprogramm ermöglicht doppelten Master-Abschluss - Universität Göttingen kooperiert mit agrarwissenschaftlichen Fakultäten in Chile und Costa Rica

Die Universität Göttingen hat zusammen mit der Universidad Nacional in Heredia in Costa Rica und der Universität Talca in Chile das länderübergreifende Masterprogramm „International Agribusiness and Rural Development (IARD)“ eingerichtet. Es…

weiterlesen

Katar und Volkswagen vereinbaren Intensivierung der Kooperation

Das Emirat Katar, der Volkswagen Konzern, die Porsche Automobil Holding SE sowie das Land Niedersachsen wollen ihre Zusammenarbeit vor allem in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Bildung verstärken.

weiterlesen

China genehmigt Transrapid von Shanghai nach Hangzhou

Zheng Jian, der im chinesischen Eisenbahnministerium für die Planung zuständig ist, sagte am Samstag in Beijing, dass das Programm der Magnetschwebebahn zwischen der ostchinesischen Metropole Shanghai und Hangzhou, der Hauptstadt der…

weiterlesen

Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) auf den deutschen Hochschulinformationstagen in Griechenland

TU9 Universitäten mit Gemeinschaftsstand auf den Hochschulinformationstagen in Griechenland

weiterlesen

Erdbebenobservatorium in Nord-Chile zur Überwachung der letzten seismischen Lücke

Das schwere Erdbeben vom 27.2.2010 im südlichen Zentralchile hat eine der beiden letzten seismischen Lücken am südamerikanischen Plattenrand geschlossen. Die verbleibende Lücke im Norden Chiles hat nach dem Beben von Concepción das Potential eines…

weiterlesen

Forscher der Hochschule Konstanz und des Moskauer Energetischen Instituts entwickeln effektives Netzteil für Personal Computer

Personal Computer können ganz schön laut sein. Kaum sind sie eingeschaltet, läuft schon der Lüfter. Je billiger das Modell, desto nerviger ist das Geräusch. Forscher der HTWG und des Moskauer Energetischen Institutes arbeiten daran, dieses lästige…

weiterlesen

HRK-Präsidentin nach der Konferenz der europäischen Wissenschaftsminister: Bologna-Reform 2010 - Aufbruch statt Abschluss

"Das Bologna-Ministertreffen markiert nun auch auf europäischer Ebene das Einläuten einer zweiten Phase der großen Studienreform. Nach der Einführung und den Erfahrungen der ersten Jahre brauchen wir Nachsteuerungen, die in Budapest und Wien…

weiterlesen

CITES-Konferenz in Doha (Katar): Schutz des Herings- und Dornhais stehen auf der Tagesordnung

Seit Samstag (13.03.) tagt bis zum 25. März die 15. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutz Abkommens (CITES) in Doha, Katar. Auf der Tagesordnung stehen insgesamt 41 Listungsanträge sowie zahlreiche Diskussionspapiere und…

weiterlesen

Bayer AG legt Geschäftsbericht 2009 vor: Investititonen im Cluster Shanghai und Research Triangle Park

Das Chemie- und Pharmaunternehmen Bayer AG hat jetzt seinen Konzernabschluss zum 31. Dezember 2009 veröffentlicht. Darin werden Erwerbungskosten für die in 2009 getätigten Akquisitionen von insgesamt rund 404 Millionen Euro (MIO €) bilanziert.

weiterlesen

Frankreich: Die Repräsentanten der "Grandes écoles" und der Universitäten stellen sich auf die mittelfristig zu erwartende dramatische Steigerung der Zahl der Studierenden aus Asien und Afrika ein

Nach den Projektionen der UNESCO und des Commissariat au Plan wird die Zahl der Studierenden im Zeitraum 2000-2015 weltweit von 100 Millionen auf 200 Millionen zunehmen. In Asien wird sich ihre Zahl fast verdreifachen (von 37,2 Millionen auf 106,1…

weiterlesen

10 Jahre Bologna: Europäischer Hochschulraum ist Realität

46 Minister der Bologna Staaten treffen sich in Budapest und Wien / Internationale Evaluation macht Fortschritte deutlich, benennt aber auch Defizite

weiterlesen

Neuer Investmentfonds unterstützt den Transfer von Raumfahrttechnologien für die Anwendung auf der Erde

Schon seit Jahren hat die ESA mit ihren Technologietransferprogrammen und Geschäftsgründungsinitiativen Raumfahrttechnologien zur Erde zurückgeholt.

weiterlesen

"Trends 2010" Bericht: Europaweit muss für das Studium mehr getan werden

Die European University Association (EUA) hat neue Befunde über die Entwicklung des Bologna-Prozesses in den 46 Teilnehmerländern veröffentlicht. Für den so genannten "Trends 2010-Report" haben 821 Hochschulen und 27 nationale Rektorenkonferenzen…

weiterlesen

Dokumentation zur Konferenz "Forschung für Nachhaltigkeit - Einen Schritt weiter" erschienen

Mehr als 400 internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Fachpolitik nahmen am 6. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit "Forschung für Nachhaltigkeit - Einen Schritt weiter" am 9. und 10. September 2009 teil. Nach fünf erfolgreichen Jahren…

weiterlesen

Mit "Training - Made in Germany" auf der Hannover Messe 2010

Um Anbieter und Nachfrager beruflicher Bildung zusammenzuführen, stellt iMOVE sechs Bildungsunternehmen auf der diesjährigen Hannover Messe vor. Vom 19. bis 23. April präsentieren sich die Carl Duisberg Centren, dta international, EnEd, Lufthansa…

weiterlesen

Neuer Leitfaden: In fünf Schritten Potenzial von Serviceleistungen im Ausland voll ausschöpfen

Um hohe Exportquoten zu erreichen, war die deutsche Industrie schon immer gezwungen, Auslandskunden ein Mindestmaß an Serviceleistungen zu garantieren. Bislang waren sie oft nur darauf ausgerichtet, den Verkauf von Produkten zu unterstützen. Seit…

weiterlesen

Satellitenbetreiber SES unterzeichnet Partnerschaft mit der Universität Luxemburg

Der weltweit operierende Satellitenbetreiber SES S.A. und die Universität Luxemburg haben heute den Start eines mehrjährigen Partnerschaftsabkommens bekannt gegeben. Die beiden Partner wollen Luxemburg gemeinsam zu einem europäischen Zentrum der…

weiterlesen

Hochrangige Kölner Universitätsdelegation besucht Japan

Von Mittwoch, 17. März 2010, bis Mittwoch, 24. März 2010, reist eine Delegation der Universität zu Köln nach Japan um 11 japanische Universitäten zu besuchen. Zusätzlich sind Gesprächstermine mit den beiden großen Wissenschaftsfördereinrichtungen…

weiterlesen

Terahertz-Forschung: Kooperation Bochum-Seoul unterzeichnet

Die Terahertz (THz)-Forschung wird weltweit mit Hochdruck vorangetrieben: Mit einem Terahertz-Bio-Workshop zum Austausch über neue Anwendungen in Medizin und Lebenswissenschaften (Center for THz-Bio Application Systems) wurde jetzt ein neues…

weiterlesen

Projektträger