Nachrichten: OECD

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.

OECD: Frankreich sollte Innovationsförderung kohärenter gestalten

Die OECD hat Frankreichs Innovationssystem im Rahmen ihrer Reihe "OECD Reviews of Innovation Policy" untersucht. Die Ergebnisse übereichte der OECD-Generalsekretär Angel Gurría am 27. Juni 2014 den zuständigen französischen Ministern. Die OECD…

weiterlesen

Neue Ansätze zur Förderung von Forschungsexzellenz: Viel Lob in OECD-Studie

Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs von nationalen Forschungssystemen hat der Anteil wettbewerblich vergebener Projektförderung zugenommen. Zusätzlich haben etwa zwei Drittel der OECD-Länder sogenannte Forschungsexzellenzinitiativen…

weiterlesen

Ausgaben der Industrienationen für entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit

Der World University Service (WUS) stellt in seinem neusten Flyer die aktuellen Daten zu den Ausgaben der OECD-Staaten für entwicklungsbezogene Bildungs- und Informationsarbeit zur Verfügung.

weiterlesen

Deutsch-Russische Arbeitsgruppe für Berufsbildung trifft sich zum siebten Mal im Umfeld einer internationalen Bildungskonferenz in Moskau

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterhält eine lebhafte und substanzielle Berufsbildungskooperation mit dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation. Die Zusammenarbeit wurde seit dem Abschluss eines…

weiterlesen

PISA 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter

Schülerinnen und Schüler in Deutschland überzeugen mit guten Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen und liegen erstmals in allen Testbereichen deutlich über OECD-Durchschnitt. Deutschland gehört zu den wenigen Staaten, die sich seit…

weiterlesen

Enttäuschung in Frankreich über das Abschneiden der 15-Jährigen beim PISA-Test 2012

Die am 3. Dezember veröffentlichten Ergebnisse der PISA-Studie 2012 zeigen für Frankreich ein globales Absinken der Leistungen fünfzehnjähriger Schüler im Bereich des mathematischen Verständnisses. Darüber hinaus erweist sich ihr schulisches…

weiterlesen

STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern

Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…

weiterlesen

PIAAC-Studie: Junge Erwachsene können besser lesen und rechnen als ältere

Die Gruppe der 16- bis 35-Jährigen weist in den Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und computerbasiertes Problemlösen höhere Kompetenzen auf als die Gruppe der 55- bis 65-Jährigen. Dies ist ein Ergebnis des Programme for the International Assessment…

weiterlesen

Studie der Bertelsmann-Stiftung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich"

In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten…

weiterlesen

Projektträger