Das Referat 434 Hochschulkooperationsprojekte des DAAD schreibt im Rahmen der „Intersolar Europe 2011“ (08.-10.06.2011) ein Alumni-Sonderprojekt aus. Die jährlich stattfindende Intersolar Europe (www.intersolar.de) ist die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik mit über 72.000 Besuchern aus mehr als 150 Ländern im Jahr 2010.
Das Alumni-Sonderprojekt des DAAD hat einen vorstrukturierten Rahmen: Eine einwöchige Sommerschule findet im Vorfeld zur Intersolar Europe an bis zu drei ausgewählten Hochschulen statt, im Anschluss folgt der gemeinsame Besuch und die vom DAAD organisierte Teilnahme an der Messe mit einem Stand. Ein Rahmenprogramm in München wird ebenfalls vom DAAD organisiert und durchgeführt.
Von besonderem Interesse sind Sommerschulen, die in ihrer Gestaltung mindestens eines der folgenden Themen in Bezug auf Entwicklungsländer berücksichtigen:
- Solarenergie für ländliche Elektrifizierung
- Nachhaltige Energieversorgung und Entwicklung
- Solartechnologie angepasst an die Bedingungen in Entwicklungsländern
- Solare Kleinanlagen
Vorgaben für den Antrag:
- Skizzierung des Sommerschulprogramms (max. 10 Seiten)
- Finanzierungsplan
- Mögliche Teilnehmer
- Darstellung der Alumniarbeit mit Entwicklungsländern
- Darstellung der geplanten Öffentlichkeitsarbeit
Vorläufiger Zeitplan:
Anreise der Alumni: 30. Mai 2011
Dauer der Sommerschule: 31. Mai bis 06. Juni 2011
Reise nach München: 07. Juni 2011
Besuch der Intersolar Europe: 08. Juni bis 10. Juni 2011
Abreise der Alumni: 11. Juni 2011
Die Hochschule ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Sommerschule, sowie für die An- und Abreise der Alumni. Die Zeit während der Messe wird vom DAAD organisiert und separat finanziert.
Teilnehmer:
Teilnehmerkreis: Alumni aus Entwicklungsländern (gem. DAC-Liste)
Anzahl Teilnehmer: 25
Bedingungen: (s. Merkblatt „Alumni-Programm“)
- Nachgewiesener Forschungs- oder Studienaufenthalt in Deutschland für mindestens 3 Monate
- 50 % sollten erstmalig zu einer Sommerschule eingeladen werden, 50 % können bereits an vergleichbaren Veranstaltungen teilgenommen haben
- Bewerbung der Alumni mit einem wissenschaftlichen paper direkt über die Hochschule
Förderung:
Fördervolumen: Bis zu € 50.000
Förderart: Fehlbedarfsfinanzierung (Eigenanteil der Hochschule) Bedingungen: s. Merkblatt „Alumni Programm“ (www.daad.de/alumni-sonderprojekte)
Bitte reichen Sie Ihren Antrag über das Onlineportal portal.daad.de ein.
Programm: „Fachliche Alumni-Sonderprojekte für Deutschland-Alumni aus Entwicklungsländern 2011"
Bewerbungsschluss ist der 19. Dezember 2010!
Weitere Informationen: www.daad.de/alumni-sonderprojekte
Kontakt
Christoph Klein
Tel.: 0228 - 882 - 541
E-Mail: c.klein(at)daad.de