Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Spanien veröffentlicht erste Strategie für Quantentechnologien
Die spanische Regierung hat ihre Strategie für Quantentechnologien vorgestellt. Vorgesehen ist sowohl die Förderung von Grundlagenforschung bis hin zu industriellen Anwendungen als auch die Vorbereitung der Gesellschaft auf die Einführung dieser…
mERCury: Neues Projekt stärkt Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zum Europäischen Forschungsrat
Mit mERCury startet in Kürze erstmals ein Netzwerkprojekt der Nationalen Kontaktstellen (NKS) im Bereich des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die "coordination and support action" mit einem Fördervolumen von 1,8 Millionen EUR läuft über drei Jahre…
Frankreich startet Plattform zur Aufnahme internationaler Forschender
Frankreich hat die Plattform "Choose France for Science" ins Leben gerufen, um internationale Forschende in Frankreich aufzunehmen und ihnen den Zugang zu den Forschungsinfrastrukturen und dem Forschungsökosystem des Landes zu ermöglichen.
"SCENE": Technische Universität Darmstadt beteiligt sich an internationalem Programm der Simons Foundation zu umweltbezogenen Neurowissenschaften
Die Beteiligung an der neu gegründeten "Simons Collaboration on Ecological Neuroscience" (SCENE) markiert einen wichtigen Erfolg für die Cognitive Science an der Technischen Universität (TU) Darmstadt. Das international vernetzte Forschungsprogramm…
OECD: Zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der Förderung von Forschung und Entwicklung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet über die zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). Im Jahr 2024 gewährten 34 von 38 OECD-Ländern…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderung für BioHYBRITE-Doktorandenprogramm
Die Europäische Union unterstützt das Doktorandenprogramm "BioHYBRITE" mit rund 4,2 Millionen EUR im Rahmen ihrer Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen. Das Programm mit dem Titel "Decoding and designing biomolecular systems with hybrid DNA:RNA:protein…
BMBF veröffentlicht Fokuspapiere zum 10. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im März acht Fokuspapiere zur Gestaltung des kommenden zehnten EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (FP10) veröffentlicht.
Schwedisch-schweizerische Zusammenarbeit für Innovation: Vinnova und Innosuisse unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die schwedische Innovationsagentur Vinnova und die schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse haben ihre seit 2012 bestehende Zusammenarbeit mit einer neuen Kooperationsvereinbarung vertieft. Die am 10. April 2025 unterzeichnete…
Deutsch-Indisches Forum 2025 zu Forschung, Innovation und Transfer
Am 20. März 2025 organisierte das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) New Delhi das "Indo-German Forum: Research, Innovation and Transfer". Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale der deutsch-indischen…