Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Dänemark kündigt Förderung in Milliardenhöhe für Forschung und Innovation an
Die Regierung Dänemarks und eine breite Mehrheit im dänischen Parlament haben sich auf eine umfassende Förderung für Forschung in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Klima sowie für Innovation und Unternehmertum verständigt. Insgesamt sollen…
Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen: Ergebnisse der COFUND-Ausschreibung 2025
Die Europäische Kommission stellt über die Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA) im Rahmen der COFUND-Initiative für 31 Ausbildungsprogramme 105,6 Millionen EUR bereit.
Kanadischer Haushalt 2025: KI und internationale Forschende im Fokus
Die kanadische Regierung hat am 4. November ihren Haushalt 2025 "Canada Strong" vorgestellt. Darin sind für die kommenden Jahre umfassende Mittel zur Förderung von Künstlicher Intelligenz und zur Anwerbung internationaler Forschender und Talente…
Finnischer Forschungsrat fördert elf neue Exzellenzzentren
Der finnische Forschungsrat hat elf Exzellenzzentren für den Programmzeitraum 2026–2033 zur Förderung ausgewählt. Diese werden von Teams aus dreizehn finnischen Universitäten und Forschungsinstituten betrieben.
Hochschulaustausch weltweit: Zehn Jahre Erasmus+
1.300 Partnerhochschulen in rund 180 Ländern: Seit einem Jahrzehnt unterstützt die Förderlinie "Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern" die strategische Internationalisierung deutscher Hochschulen. Sie ermöglicht gezielte Investitionen in den…
Stärkung globaler Kapazitäten in der Meeresforschung: UNESCO startet neue Plattform Ocean Connector
Ocean Connector wurde im Rahmen der UN-Ozean Dekade von der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission (IOC) entwickelt und von der flämischen Regierung finanziert. Die Plattform vermittelt weltweit zwischen Angebot und Nachfrage zum…
Indien startet milliardenschweren "RDI Scheme" für Forschung, Entwicklung und Innovation in strategischen Zukunftssektoren
Am 3. November gab der indische Premierminister Shri Narendra Modi den Start des neuen mit knapp 10 Milliarden EUR ausgestatteten "Research Development and Innovation Fund" (RDI Scheme) bekannt. Dieser soll Investitionen des Privatsektors für…
Niederlande investieren in elf große Forschungsinfrastrukturen
Im Rahmen der nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen stellt die niederländische Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) 197 Millionen EUR zur Förderung von elf großen Forschungsinfrastrukturen zur Verfügung.
Schweiz unterzeichnet Abkommen zur Assoziierung an europäische Forschungs- und Innovationsprogramme
Der schweizerische Bundesrat Guy Parmelin und EU-Kommissarin Ekaterina Zaharieva haben am 10. November 2025 in Bern das Programmabkommen Schweiz-EU unterzeichnet. Dieses regelt die Beteiligung der Schweiz am EU-Rahmenprogramm für Forschung und…