Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Fonds des Europäischen Innovationsrats: Beteiligungskapital für technologieintensive europäische Unternehmen
Seit der letzten Ankündigung im November 2022 hat der Europäische Innovationsrat (EIC-Fonds) 42 neue Entscheidungen über Investitionen in Hochtechnologieunternehmen im Wert von insgesamt 331 Millionen EUR getroffen. 13 Unternehmen haben bereits ihre…
Stark-Watzinger: "Wir stehen fest an der Seite der Ukraine"
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, hat auf Einladung ihres ukrainischen Amtskollegen Serhiy Shkarlet Forschende und Studierende in der Ukraine getroffen.
Europäische Kommission: Bericht zum Quantum Technologies Flagship
Das "Quantum Technologies Flagship" ist eine 2018 gestartete Leitinitiative der Europäischen Kommission, die auf Forschungs- und Innovationsaktivitäten mit Bezug zu Quantentechnologien abzielt und diese über einen Zeitraum von zehn Jahren mit einem…
Europäisches Zentrum für Agritech entsteht in Osnabrück
Mit agrifoodTEF entsteht in Europa in aktuell drei Ländern jeweils ein Knoten aus Testumgebungen für KI und Agrarrobotik. Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Europa können in der Region Osnabrück, Niedersachsen, künftig…
Science|Business: Zahlen und Fakten zu den ersten beiden Jahren EU-Forschungsförderung unter Horizont Europa
Das Online-Magazin Science|Business hat die ersten beiden Jahre der EU-Förderung unter dem aktuellen Rahmenprogramm Horizont Europa analysiert. Bisher hat die EU 11,8 Milliarden Euro (12,4 Prozent des Gesamtbudgets) aufgewendet. Der Artikel…
Neues Förderprogramm zwischen Berlin und Oxford: Zwei Millionen Euro für strategische Wissenschaftspartnerschaft
Die Einstein Stiftung Berlin stärkt die wissenschaftliche Partnerschaft zwischen der Berlin University Alliance (BUA) und der University of Oxford mit einer Förderung von zwei Millionen Euro für das "Einstein BUA/Oxford Visiting Fellows"-Programm. Im…
Innovieren durch Experimentieren: Neues EU-Projekt zur Förderung einer experimentelleren Innovationspolitik
Die Europäische Kommission hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das mehr Experimente in der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik sowie Bürgerbeteiligungen im Zuge der EU-Missionen fördern soll.
Gemeinsam gegen Jodmangel vorgehen: Universität Greifswald koordiniert internationalem Konsortium
Die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) sensibilisiert weiter intensiv für die Bedeutung von Jod. Insbesondere jungen Frauen soll die Bedeutung ihres Jodstatus für ungeborene Kinder nähergebracht werden. Die UMG arbeitet dazu in einem…
Gütesiegel für gemeinsame europäische Hochschulabschlüsse und Rechtsstatus für Allianzen: 10 Erasmus+ Pilotprojekte ausgewählt
Die EU hat den Startschuss für zehn Pilotprojekte europäischer Hochschulen gegeben, die über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ jeweils bis zu 200.000 EUR Förderung erhalten. Bei sechs Projekten geht es darum, ein ergänzendes Gütesiegel für gemeinsame…