Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Mexiko fördert Teilnahme von Forschenden und Einrichtungen an Horizont Europa
Der Nationale Rat für Wissenschaft und Technologie Conacyt hat am 15. November einen Aufruf "Puerta Horizonte Europa-Mexiko" veröffentlicht, um die Teilnahme mexikanischer Einrichtungen am EU-Programm Horizont Europa zu fördern. Auf diese Weise…
Fundamental Academic Values Award: DAAD vergibt erstmals internationalen Preis für akademische Grundwerte im Europäischen Hochschulraum
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat erstmals den "Fundamental Academic Values Award" für akademische Grundwerte vergeben. Ausgezeichnet werden drei Nachwuchswissenschaftlerinnen aus Österreich, Litauen und Deutschland, die mit ihren…
EU-Haushalt 2023: Verteilung der Mittel für Forschung und Innovation beschlossen
Das Europäische Parlament hat am 23. November den EU-Haushalt verabschiedet. Darin enthalten sind auch die Budgets für Forschung und Innovation. Horizont Europa verfügt im kommenden Jahr über Mittel von 12,4 Milliarden EUR. Das Mobilitätsprogramm…
Bundeshaushalt 2023: Mehr Mittel für DAAD und AvH beschlossen
Am 25. November hat der Bundestag offiziell den Haushalt 2023 verabschiedet. Dieser sieht unter anderem Aufwüchse für die Budgets des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Alexander von Humboldt Stiftung (AvH) vor, die beide mit…
Europäischer Rechnungshof veröffentlicht Sonderbericht zu Synergien zwischen Horizon 2020 und europäischen Struktur- und Investitionsfonds
Der Europäische Rechnungshof hat am 21. November 2022 seinen Sonderbericht "Synergien zwischen Horizont 2020 und den europäischen Struktur- und Investitionsfonds werden noch nicht voll ausgeschöpft" veröffentlicht. Wie der Hof feststellt, konnten…
PEPPERONI: EU fördert Pilotlinie für innovative Tandem-Solarzellen
PEPPERONI ist ein vierjähriges Forschungs- und Innovationsprojekt, das im Rahmen von Horizonr Europa kofinanziert und vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation unterstützt wird. Das Projekt, das vom Helmholtz-Zentrum…
Aufforderung für Erasmus+ 2023 gestartet: Förderung von Mobilität und Zusammenarbeit in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Die Europäische Kommission hat am 23. November die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Erasmus+ für das Jahr 2023 gestartet. Mit einem Jahresbudget von 4,2 Milliarden EUR intensiviert Erasmus+ seine Unterstützung für Inklusion, aktive…
Deutsch-britische Förderung für Spitzenforschung in den Geisteswissenschaften
Im Rahmen der vierten gemeinsamen Ausschreibung des britischen Arts and Humanities Research Council (AHRC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden 20 Verbundforschungsprojekte ausgewählt, die mit insgesamt 14,5 Millionen Euro gefördert…
France 2030: Erste Zwischenbilanz
Gut ein Jahr nach dem Start des Investitionsplans "France 2030" im Oktober 2021 hat die französische Regierung am 18. November 2022 eine erste Zwischenbilanz gezogen. Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Berlin (Wissenschaft…