Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg koordiniert EU-Projekt zur Herstellung von künstlichem Methan als Alternative zu Erdgas
Klimaneutrale Gasversorgung ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Dabei nimmt die CO2-neutrale, synthetische Erzeugung von flüssigem Erdgassubstitut aus Biomasse einen immer größeren Stellenwert ein. Seit Anfang November koordiniert die…
Neue Wasserstofffonds: Deutschland beschleunigt den Klimaschutz durch weltweiten Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) planen weitere 550 Millionen EUR für den Aufbau neuer Wasserstofffonds der Kreditanstalt für Wiederaufbau…
Bund fördert Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Promotionskolleg in Flensburg
Mit insgesamt 2,1 Millionen EUR fördert der Bund die "European Wasatia Graduate School for Peace and Conflict Resolution" an der Europa-Universität Flensburg. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages entschieden. Damit ist die…
Europäische Partnerschaft "Sustainable Food Systems": Öffentliche Konsultation zur Strategischen Forschungs- und Innovationsagenda
Im Rahmen von Horizont Europa befindet sich eine Europäische Partnerschaft in Vorbereitung, die europäische und nationale Anstrengungen koordinieren soll, um die Umgestaltung von Lebensmittelsystemen auf lokaler, nationaler europäische und globaler…
Anomalien und Fehler im Produktionsprozess frühzeitig erkennen: Deutsch-tschechisches Forschungsprojekt AIQUAMA gestartet
Gelingt es, Fehler im Produktionsprozess unmittelbar bei ihrem Auftreten zu erkennen, dann können kostenintensive Nacharbeiten, aufwendige Endprüfungen und Lieferverzögerungen vermieden werden. Das mit einem Kick-off am 7. November gestartete Projekt…
Startschuss für EMiN-Netzwerk: "EU-Missionen" gemeinsam zum Erfolg führen
Die EU hat sich mit ihren "Missionen" ehrgeizige Ziele gesetzt, um aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern. Damit das in allen EU-Mitgliedsstaaten gelingt, wird unter der Leitung des DLR Projektträgers das "Europäische Missionen…
Internationaler Forschungspreis der Max Weber Stiftung geht an französische Historikerin
Die Max Weber Stiftung (MWS) mit ihren elf geisteswissenschaftlichen Instituten im Ausland verleiht den Internationalen Forschungspreis an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ihren Gastländern. Die Historikerin Dr. Rachel Renault ist die…
Georg Forster-Forschungspreise: Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Seit zehn Jahren vergibt die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) die mit jeweils 60.000 EUR dotierten Georg Forster-Forschungspreise. Fünf Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler erhalten die diesjährigen Georg Forster-Forschungspreise der…
EIC Pathfinder Open Ausschreibungsrunde 2022: Europäischer Innovationsrat fördert Erforschung bahnbrechender Technologien mit über 180 Millionen Euro
Zum EIC-Pathfinder-Open-Stichtag am 4. Mai 2022 wurden 858 Anträge mit 4.902 Partnern evaluiert. 57 Anträge mit insgesamt 352 Partnern wurden für eine Förderung ausgewählt. Damit liegt die Erfolgsquote bei 6,64 Prozent. Über 26 Millionen Euro gehen…