Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
US-Wissenschaftsstiftung fördert Ausbau der Forschungsinfrastruktur: Neuer Elektronenlaser entsteht an der Arizona State University
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) vergibt 90,8 Millionen USD (83,4 Mio. EUR) an die Arizona State University zur Einrichtung eines Compact X-ray Free-Electron Laser (CXFEL).
Fachhochschule Dortmund und südafrikanischen Universitäten stärken Zusammenarbeit zu Sozialer Arbeit
Der intensive Austausch zwischen der Fachhochschule Dortmund und mehreren Universitäten in Südafrika kann fortgesetzt werden. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ)…
Nature: US-Agentur für Sprunginnovation in der Medizin ARPA-H begeht ersten Jahrestag und startet Förderaktivitäten
Die vor einem Jahr gegründete US-amerikanische Advanced Research Projects Agency for Health (ARPA-H) hat kürzlich ihre erste Ausschreibung* eröffnet. Die Agentur verfügt über ein Budget von 2,5 Milliarden USD (2,3 Mrd. EUR) und soll…
Sportstadien als Kristallisationspunkte gesellschaftlicher und kultureller Dynamiken
Stadien und andere Sport-Arenen sind nicht nur funktionale Orte für sportliche Wettkämpfe – sie sind auch Räume, in denen Sportlerinnen und Sportler und Publikum interagieren, in denen Emotionen, Erfahrungen, Werte und Vorstellungen zirkulieren.…
ERA-NET NEURON: Team der Medizinischen Hochschule Hannover koordiniert multinationale Studie zu Mechanismen von wiederholten Schlaganfällen
Wie kann verhindert werden, dass Menschen nach einem Schlaganfall erneut davon betroffen werden? Um neue therapeutische Ansätze zur Prävention zu finden, forscht das internationale CRESCENDO-Konsortium unter Leitung der Medizinischen Hochschule…
Doppelte Masterabschlüsse in der Migrationsforschung: EuMIGS Double-Degree-Netzwerk wird als Erasmus+ Kooperationspartnerschaft gefördert
Das Programm "European Master in Migration Studies" (EuMIGS) ist ein vor sechs Jahren gegründetes Netzwerk aus europäischen Instituten der Migrationsforschung und ihren jeweiligen Masterprogrammen. Ziel ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben,…
Biodiversität und Wertschöpfung auf Grenzertragsstandorten erhöhen: EU- Forschungsprojekt MarginUp! gestartet
Das vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie koordinierte EU-Horizont Projekt MarginUp! entwickelt nachhaltige und kreislauforientierte Wertschöpfungsketten zur Herstellung von Bioprodukten und Biokraftstoffen aus natürlichen Rohstoffen,…
Ta’ziz Partnerschaft: DAAD stärkt Wissenschaftskooperationen mit dem Nahen und Mittleren Osten
Mit dem neuen Programm "Ta’ziz Partnerschaft" fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die akademische Zusammenarbeit zwischen deutschen Hochschulen und Partnern im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika (MENA). 47 Projekte konnten…
Litauen schreibt internationalen Start-up-Accelerator aus
Das litauische Ministerium für Wirtschaft und Innovation hat eine öffentliche Ausschreibung in Höhe von 13 Millionen EUR gestartet, um einen international anerkannten Start-up-Accelerator aufzubauen. Mit diesem Schritt soll das Potenzial des…