Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Schweiz lanciert vier neue Nationale Forschungsprogramme

Der Schweizer Bundesrat hat am 2. Juni 2023 vier neue Nationale Forschungsprogramme (NFP) lanciert. Die neuen NFP behandeln die Themenbereiche Biodiversität, Gendermedizin, Baukultur und Pflanzenzüchtung. Die Forschungsdauer beträgt fünf Jahre. Das…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Forderung nach langfristigem Rahmen für afrikanisch-europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Universitäten und Forschungsorganisationen in Afrika und Europa haben am 1. Juni einen gemeinsamen Aufruf* an die Afrikanische Union (AU) und die Europäische Union (EU) zur Einrichtung eines integrierten Afrika-EU-Programms für Wissenschafts-,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Europäische Kommission fördert 73 internationale Forschungskooperationen zum Austausch von Personal

Die Europäische Kommission fördert 73 Projekte zur Zusammenarbeit zwischen akademischen und nichtakademischen Einrichtungen in der EU und weltweit. Die im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) ausgewählten Projekte ermöglichen es…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF und französisches Forschungsministerium fördern weitere Forschungsprojekte zu Künstlicher Intelligenz

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (MESR) fördern weitere Forschungsprojekte zu Künstlicher Intelligenz (KI). Auf Basis der zweiten gemeinsamen Förderrichtlinie zu KI starten ab dem 1.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich forciert Umsetzung des Gesundheitsinnovationsplans mit weiteren Maßnahmen

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat im Mai 2023 mehrere Maßnahmen angekündigt, um Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich zu beschleunigen. Gefördert werden vier neue Biocluster, 12 neue Institute für Universitätsmedizin und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fähigkeiten vereint vermitteln: Vier europäische Hochschulallianzen präsentierten sich gemeinsam am Europatag

Im Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 zeigt sich die Stärke der Europäischen Hochschulallianzen besonders deutlich: Sie vermitteln wertvolle Fähigkeiten auf zahlreichen Ebenen und durch intensive Vernetzung. In Berlin bündeln sie ihre Stärken…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianzen leisten Beitrag zum Wissenschaftsjahr "Unser Universum"

Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs "Unser Universum" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lenken die Europäischen Hochschulallianzen UNIVERSEH und ENLIGHT mit ihren deutschen Mitgliedsuniversitäten Düsseldorf und Göttingen den Blick…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Forschungsverbünde erforschen soziale und kulturelle Aspekte der digitalen Transformation

Am 1. und 2. Juni 2023 diskutierten 26 europäische Forschungsverbünde in Tallinn, Estland, über das Thema „Soziale und kulturelle Dynamiken im digitalen Zeitalter“. An knapp der Hälfte dieser Forschungsverbünde sind Forschende aus Deutschland…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2023"

Insgesamt 66 Forschende aus 16 europäischen Ländern wurden in der ersten Runde des diesjährigen "ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2023" ausgewählt. Darunter sind 9 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die in Deutschland forschen. Die…

weiterlesen

Eine Initiative vom

Projektträger