Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Nationaler Volkskongress: China setzt auf Wissenschaft und Forschung
Vom 5. bis zum 13. März 2023 fand in China die erste Sitzung des 14. Nationalen Volkskongress statt. Dabei wurden Wissenschaft und Technologie als zentrale Punkte für die Entwicklung des Landes hervorgehoben und Änderungen in der Ausgestaltung der…
Global Talent Mentoring: Weltweites Förderungsprogramm für begabte Jugendliche auf Global Forum for Innovation in Education präsentiert
Global Talent Mentoring, ein internationales Online-Programm für begabte Jugendliche, ist ein Leuchtturmprojekt der Hamdan Bin Rashid Al Maktoum Foundation for Distinguished Academic Performance. Das Programm wurde in einem Forschungsprojekt an der…
Erasmus+ Teacher Academies: Neue Akademien stärken europäische Partnerschaften in der Lehrkräftebildung
16 neue Erasmus+ Teacher Academies werden Lehrkräften in allen Phasen ihrer Laufbahn Lernmöglichkeiten über Mobilität, Lernplattformen und berufliche Gemeinschaften bieten. Die Lehrkräfteakademien sind europäische Partnerschaften im Bereich der Aus-…
Nature: Bedeutung des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank für Start-ups aus der Wissenschaft
Am 10. März wurde die Silicon Valley Bank in den USA unter staatliche Kontrolle gestellt. Die Bank unterhielt weltweit 29 Standorte und finanzierte vorwiegend High-Tech-Unternehmen und wissenschaftsbasierte Start-ups. Ihr Kollaps resultierte in…
EU4DUAL: Startschuss für die erste duale European University
Unter dem Namen EU4Dual ist Ende Februar die erste duale Europäische Hochschule an den Start gegangen. Delegationen der beteiligten Hochschulen aus neun europäischen Staaten haben sich an der Savonia University of Applied Sciences im Finnischen…
Europäisches Jahr der Kompetenzen startet im Mai
2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen. Es rückt Lernangebote, Mobilität und Anerkennung von Qualifikationen in den Vordergrund, damit die EU-Bürgerinnen und Bürger bessere Chancen für hochwertige Jobs bekommen. Das Europäische Parlament und…
Science: Präsident Biden setzt im Haushaltsplan 2024 auf die Wissenschaft
US-Präsident Biden hat seinen Haushaltsentwurf für das Fiskaljahr 2024* vorgelegt, das am 1. Oktober 2023 beginnt. Für Forschung und Entwicklung sind Mittel in Rekordhöhe von 210 Milliarden US-Dollar vorgesehen.** Der Entwurf des Präsidenten bildet…
Neue Dimension der Forschungsförderung: Österreichs erste Exzellenzcluster stehen fest
Mit der Exzellenzinitiative excellent=austria schlägt Österreich ein neues Kapitel in der Grundlagenforschung auf: Fünf Exzellenzcluster werden ab Sommer 2023 an elf Standorten kooperative Projekte starten. Seitens des Österreichischen…
Hilde Domin-Programm: DAAD zieht Bilanz zu Förderaktivitäten 2022
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat im vergangenen Jahr sein Schutzprogramm für bedrohte Studierende und Promovierende ausgebaut. Dazu konnten 72 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten im Hilde Domin-Programm aufgenommen werden.…