Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Deutsche UNESCO-Kommission: Berichte zur Wissenschaftspolitik
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) hat drei deutsche Staatenberichte zu UNESCO-Völkerrecht in der Wissenschaftspolitik veröffentlicht.
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Für die weitere Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft
Deutsche und US-amerikanische Fachleute haben sich auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bei einem Round Table in Washington über den Stand und eine mögliche weitere Stärkung der transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen…
GAIN-Tagung in Boston: Wissenschaftskarrieren zwischen Deutschland und den USA im Fokus
Die 25. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) findet vom 29. bis 31. August in Boston statt. Sie bringt hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aus Deutschland mit deutschen Postdocs…
Deutsch-brasilianischer Wettbewerb für digitale Innovation in der Berufsbildung: BIBB und SENAI fördern fünf Start-ups
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und sein brasilianischer Partner SENAI fördern fünf Projekte zur digitalen Innovation in der Berufsbildung. Die Gewinner-Start-ups wurden in einem internationalen Wettbewerb aus insgesamt 18 Projekten aus…
China legt neue Richtlinie zur schnelleren Integration von Künstlicher Intelligenz in Schlüsselbranchen vor
Mit der neuen Richtlinie will China den breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI, englisch AI) in Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Die "AI Plus"-Initiative zielt nach Regierungsangaben darauf ab, neue Wachstumskräfte zu erschließen und die…
DAAD und AvH wenden sich gegen mögliche Israelboykotte
Die Präsidenten der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) haben sich gegen Boykottforderungen in Bezug auf Kooperationen mit der israelischen Wissenschaft gestellt. Sie setzen vielmehr ihre…
Forschung zu Dunkler Materie: Leibniz-Institut für Photonische Technologien installiert Quantensensor für GNOME-Messstation in Brasilien
Auf dem Gelände des Observatório Nacional haben Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) aus Jena gemeinsam mit brasilianischen Partnern eine neue Messstation installiert. Sie ist Teil des weltweiten Projekts…
Schutz von Gewässern und Ozeanen: EU fördert 13 Projekte
Die Europäische Union stellt 116 Millionen Euro für 13 neue Projekte zur Wiederherstellung der Gesundheit von Ozeanen und Gewässern zur Verfügung. Diese wurden im Rahmen der Horizont Europa Mission "Unsere Meere und Gewässer wiederbeleben"…
Hochschule Bochum stellt neue Internationalisierungsstrategie vor
Die Hochschule Bochum hat eine umfassende Internationalisierungsstrategie verabschiedet, um ihre Lehre, Forschung und Verwaltung gezielt auf internationale Anforderungen auszurichten. Ziel ist es, die Hochschule als weltoffene, vernetzte und…
China führt neues Visum für junge Fachkräfte aus Wissenschaft und Technologie ein
Ab dem 1. Oktober 2025 erleichtern neue K-Visa Studierenden und Nachwuchsforschenden aus den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Aufenthalte in China.
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert digitale Medizin im Globalen Süden
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) fördert vier digitale Gesundheitsprojekte in ressourcenarmen Ländern mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Mit der Sonderausschreibung "Digitale Gesundheit" sollen digitale Technologien, wie etwa…
Britische Raumfahrtbehörde wird Teil des Wissenschaftsministeriums
Die britische Regierung hat angekündigt, dass die derzeit als unabhängige staatliche Organisation agierende UK Space Agency (UKSA) im April 2026 in das Department for Science, Innovation and Technology (DSIT) eingegliedert wird. Ziel ist es,…
Shanghai Ranking 2025: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit
Am 15. August 2025 wurde die diesjährige Ausgabe des Shanghai Rankings zu den weltweit führenden Hochschulen veröffentlicht. Die Harvard University belegt zum 23. Mal in Folge den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist die…
Künstliche Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF und NVIDIA fördern gemeinsam Entwicklung offener Anwendungen für die Wissenschaft
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) hat eine Partnerschaft mit dem US-Technologiekonzern NVIDIA bekannt gegeben, um eine Reihe offener und multimodaler Modelle Künstlicher Intelligenz (KI) für die Wissenschaft zu entwickeln.
Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND vertieft Zusammenarbeit mit US-Wissenschaftsstiftung NSF
Am 30. Juli 2025 veröffentlichte die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) die "Tech Metal Transformation Challenge" und setzt damit einen wichtigen Meilenstein in der transatlantischen Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen National…
Vertiefung der Hochschulkooperationen von Festlandchina mit den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macao
Am 12. August 2025 kamen in Hongkong Vertreterinnen und Vertreter von Regierung, Forschungsinstitutionen und Hochschulen aus Festlandchina sowie den chinesischen Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macao zusammen, um die Zusammenarbeit im…
India-UK Vision 2035: Indien und Vereinigtes Königreich stärken Partnerschaft
Am 24. Juli 2025 haben der britische und der indische Premierminister gemeinsam die "India-UK Vision 2035" vorgestellt – eine Vereinbarung zur Weiterentwicklung ihrer strategischen Partnerschaft für die nächsten zehn Jahre. Die Vision definiert fünf…
DAAD erhält PACA-Status der EU und erweitert Brüsseler Büro
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat das "Pillar Assessment" der Europäischen Kommission erfolgreich bestanden und damit den sogenannten PACA-Status erlangt. Als erste deutsche Wissenschaftsorganisation kann der DAAD nun eigenständig…
Europäischer Satellit Sentinel-5A verbessert Vorhersagen zur Luftqualität
Der Copernicus Sentinel-5-Satellit ist an Bord einer Ariane-6-Rakete erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) gestartet. Damit macht Europa einen bedeutenden Fortschritt, um die Luftverschmutzung und die Gesundheit…
Eureka-Cluster um sieben Jahre verlängert
Das Eureka-Netzwerk hat beschlossen, alle fünf laufenden Eureka-Cluster bis zum 30. Juni 2032 fortzuführen. Diese werden weiterhin wegweisende internationale Forschung, Entwicklung und Innovation in ihren strategischen Technologiebereichen…