Die Mobilität erlebt weltweit einen Wandel: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltige Entwicklung verändern nicht nur Fahrzeuge, sondern ganze Städte und Gesellschaften. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, setzen die Partner auf internationale Zusammenarbeit. Initiiert vom InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) - eine gemeinsame Forschungsplattform der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit der Vision einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität - haben die Kooperationspartner am 24. Juli 2025 in Stuttgart ein entsprechendes Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.
Das MoU sieht gemeinsame Forschungsprojekte, Workshops, Symposien und Austauschprogramme für Studierende und Forschende vor. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Vertrauen in autonome Systeme, Mensch-Technik-Interaktion und Software-definierte Mobilität. Ziel ist es, gemeinsam Technologieplattformen zu entwickeln, Wissen zu teilen und ein internationales Start-up-Ökosystem aufzubauen.
Zum Nachlesen
- Universität Stuttgart (28.07.2025): Gemeinsam mit Südkorea für die Mobilität von morgen