Wie das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft und IKT (Ministry of Science and ICT, MSIT) bekanntgegeben hat, reagiert die Regierung Südkoreas auf den globalen Wettlauf in der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz und stellt zusätzliche Mittel für den KI-Sektor bereit. Der mit Abstand größte Teil des Haushalts von 1,6 Billionen KRW fließt in die Anschaffung von 10.000 modernen Grafikprozessoren (GPUs) zum Ausbau der Nationalen KI-Recheninfrastruktur. Eine Initiative zur Entwicklung weltweit führender KI-Modelle erhält 213,6 Milliarden KRW. Zudem sollen über eine "Global AI Challenge" Forschende aus dem Ausland angeworben werden. Hierfür stellt die Regierung 10 Milliarden KRW zur Verfügung. Darüber hinaus wird die Markteinführung von inländischen KI-Halbleitern mit 49,4 Milliarden KRW unterstützt.
Die Regierung gab zudem die Förderung von 17 Konsortien im Rahmen des "K-Cloud Technology Development Project" bekannt. Die 59 beteiligten Forschungseinrichtungen erhalten insgesamt 400 Milliarden KRW, um auf Basis von in Südkorea entwickelten Halbleitern weltweit führende KI-Computing-Infrastrukturtechnologien – sowohl Hardware als auch Software – zu entwickeln.
Zum Nachlesen
- MSIT (19.05.2025): Korea Secures 1.9 Trillion KRW in Supplementary Budget for AI Sector—Laying the Groundwork to Become a Global Top 3 AI Powerhouse
- MSIT Launches (19.05.2025): KRW 400 Billion K-Cloud R&D Project Based on Domestic AI Semiconductors
* 1 KRW = 0,00064 EUR (Stand 20.05.2025)