Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Ecuadorianische Regierung gibt Umstrukturierung bekannt: Sekretariat für Hochschulbildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation betroffen

Ecuadors Regierung hat am 24. Juli 2025 einen umfassenden Umbau ihres Staatsapparats bekanntgegeben – auch zentrale Institutionen für Wissenschaft, Bildung und Umwelt sind betroffen. Fachleute befürchten negative Folgen für Forschung, Innovation und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erster Gipfel der Globalen Biodiversitätsallianz: Guyana und Yale Center for Biodiversity and Global Change unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Am 23. Juli 2025 haben Vertreterinnen und Vertreter karibischer und lateinamerikanischer Staaten sowie internationaler Organisationen in Guyana die Globale Biodiversitätsallianz (GBA) ins Leben gerufen. Im Rahmen des Gipfels unterzeichneten die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont Europa veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat einen Bericht zum Stand der Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften (Social Sciences and Humanities, kurz: SSH) in Horizont Europa veröffentlicht. Die SSH-Integration ist in der Verordnung zu Horizont Europa…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien fördert Forschungseinrichtungen und Innovationsökosysteme mit 310 Millionen EUR

Die italienische Abgeordnetenkammer hat am 29. Juli 2025 das Gesetz zu Universität, Forschung, Bildung und Gesundheit endgültig verabschiedet. Das Gesetz enthält Maßnahmen zur Stärkung des italienischen Hochschul- und Forschungssystems.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich stärkt regionale Innovationsförderung mit neuem Fonds

Die britische Regierung stellt im Rahmen eines neuen Fonds bis zu 500 Millionen GBP (ca. 579,78 Mio. EUR)* bereit, um gezielt regionale Innovationspotenziale zu stärken. Jede Region soll mindestens 30 Millionen GBP (ca. 34,78 Mio. EUR)* erhalten, um…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Aktualisiertes Kurzprofil zu Hightech-Region São Paulo ist online

Hightech-Regionen sind forschungs-, innovations- und wirtschaftsstarke Standorte weltweit, die Kooperationspotenziale und mögliche Bezugspunkte für deutsche Akteure bieten. Das Portal Kooperation international hat ein aktualisiertes Kurzprofil zur…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Konsultation zur Gender Equality Strategy 2026–2030 gestartet

Die Europäische Kommission hat im Mai eine öffentliche Konsultation zur Weiterentwicklung der EU-Strategie für Geschlechtergleichstellung in Forschung und Innovation gestartet. Noch bis zum 11. August 2025 kann Feedback zur neuen "Gender Equality…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Verlängerung von Euratom-Programm für 2026-2027 beschlossen

Der Rat der Europäischen Union hat die Verlängerung des Euratom-Forschungs- und Ausbildungsprogramms für 2026-2027 verabschiedet. Das Programm spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der nuklearen Forschung und Innovation.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Präsident Trump will US-Führungsrolle bei Künstlicher Intelligenz stärken

US-Präsident Donald Trump hat am 23. Juli 2025 drei Präsidialerlasse (Executive Orders) zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet, die unter anderem den Ausbau der KI-Infrastruktur beschleunigen und die weltweite Verbreitung…

weiterlesen

Projektträger