Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Transfer von Wissen in die Wirtschaft: Neuseeland startet neue Plattform für Bioökonomie zur Valorisierung natürlicher Ressourcen
Die neue Biodiscovery-Plattform soll die wissenschaftsbasierte Wertschöpfung im Bereich Bioökonomie stärken und die natürlichen Ressourcen des Landes wirtschaftlich erschließen. Die neuseeländische Regierung fördert die Plattform über 7,5 Jahre mit…
Norwegen richtet Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz im maritimen Sektor ein
Der Norwegische Forschungsrat hat die Förderung des "Norwegian Maritime AI Centre" bekannt gegeben. Das Zentrum erhält über einen Zeitraum von fünf Jahren 100 Millionen NOK (8,5 Mio. EUR), um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der maritimen…
Brasilien fördert wissenschaftliche Großprojekte und Innovation mit rund zwei Milliarden Euro
Das brasilianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) erhält im Rahmen des Wachstumsbeschleunigungsprogramms (Novo PAC) Mittel in Höhe von 12,1 Milliarden BRL (ca. 1,94 Mrd. EUR*). Diese sollen vor allem in strategische…
Free to Think 2025 Report: Weltweit Angriffe auf die akademische Freiheit
Das Netzwerk Scholars at Risk (SAR) hat am 1. Oktober 2025 seinen aktuellen Bericht zu Angriffen auf die institutionelle Autonomie und die akademische Freiheit im Hochschulsektor vorgelegt. Zwischen Juli 2024 und Juni 2025 wurden 395 Vorfälle in 49…
Öffentliche Konsultation zur Zukunft der PRIMA-Partnerschaft (PRIMA 2) gestartet
Die PRIMA-Initiative hat eine öffentliche Konsultation zur Vorbereitung der nächsten Programmphase PRIMA 2 gestartet. Ziel ist es, die Prioritäten, Herausforderungen und Governance-Strukturen der künftigen Partnerschaft gemeinsam mit relevanten…
Wettbewerbsfähigkeit in der EU: Schlussfolgerungen des Rates zu Forschung und Innovation
Die EU-Forschungsministerinnen und -minister kamen am 30. September 2025 im Rahmen des Rates für "Wettbewerbsfähigkeit" zusammen. Sie billigten dabei Schlussfolgerungen zur Start-up- und Scale-up-Strategie der EU sowie zu Biowissenschaften für die…
EU-Kommission startet Aufruf "Choose Europe for Science"
Um Talenten aus aller Welt Unterstützung in Europa zu bieten, hat die Europäische Kommission am 1. Oktober 2025 "Choose Europe for Science" gestartet. Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme ist mit einem vorläufigen Budget von 22,5 Millionen Euro…
Raumfahrt: UK Space Agency fördert 23 internationale Kooperationsprojekte
Die britische Raumfahrtagentur hat die Ergebnisse der zweiten Runde ihres "International Bilateral Fund" (IBF) bekanntgegeben. Insgesamt werden 23 neue Projekte mit rund 6,5 Millionen GBP (7,4 Mio. EUR) unterstützt. Ziel ist es, internationale…
DAAD und IIE: Bericht zur transatlantischen Kooperation in Bildung und Forschung
Das US-amerikanische Institute of International Education (IIE) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben im September ihren ersten umfassenden gemeinsamen Bericht über den Stellenwert der akademischen und wissenschaftlichen…