Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
US-Heimatschutzministerium entzieht US-Eliteuniversität Harvard Recht zur Zulassung internationaler Studierender
Das US-Heimatschutzministerium (Department of Homeland Security, DHS) unter der Leitung von Kristi Noem hat der renommierten Harvard University am Donnerstag mit sofortiger Wirkung die Zulassung für das Studenten- und Austauschprogramm (Student and…
Verlängerung der Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum PRIMA: EU und Ägypten schließen Verhandlungen erfolgreich ab
Am 21. Mai 2025 haben die Europäische Union und die Arabische Republik Ägypten in Kairo die Verlängerung des Abkommens über die Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) bis 2027 vorläufig unterzeichnet.
Britische Regierung plant Zehnjahresbudgets für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Die britische Regierung hat Kriterien bekannt gegeben, auf deren Grundlage Forschungsaktivitäten und -einrichtungen für eine Förderung über zehn Jahre ausgewählt werden können. Dies soll Forschenden und Unternehmen langfristige Planungssicherheit…
Förderung von 70 neuen COST-Aktionen ab Herbst 2025
Die zwischenstaatliche europäische Initiative COST (European Cooperation in Science and Technology) führt nationale Forschungsaktivitäten in interdisziplinären Netzwerken (COST-Aktionen) zusammen. Am 23. Oktober 2024 endete der Call für neue…
WHO-Mitgliedstaaten verabschieden Abkommen zum Schutz vor künftigen Pandemien: Austausch von Forschungsdaten und Technologietransfer
Nach dreijährigen Verhandlungen haben die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 20. Mai 2025 erstmals ein internationales Abkommen zur besseren Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf zukünftige Pandemien verabschiedet. Dieses…
Südkorea bewilligt Milliardenförderung für Künstliche Intelligenz
Die südkoreanische Regierung stellt per Nachtragshaushalt Mittel in Höhe von 1,9 Billionen KRW (1,2 Mrd. EUR)* für Künstliche Intelligenz (KI) bereit – 61,8 Milliarden KRW mehr als im ursprünglichen Haushalt vorgesehen. Zudem wurde die Förderung von…
Horizont Europa: Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat am 14. Mai 2025 das Hauptarbeitsprogramm 2025 des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizont Europa" veröffentlicht. Durch dieses soll Spitzenforschung gestärkt, der ökologische und digitale Wandel in der…
Geschlechteraspekte in der Forschung: Veröffentlichungen der Europäischen Kommission und FiF-Veranstaltung
Die Europäischen Kommission hat in den vergangenen Monaten drei Berichte zum Thema Gender in der Forschung vorgelegt. Die nationale Kontaktstelle Frauen in der Forschung (FiF) bietet am 24. Juni eine Online-Veranstaltung zu diesem Thema an.
Rat der Europäischen Union bereitet den Weg für einen gemeinsamen europäischen Hochschulabschluss
Der Rat der Europäischen Union hat dargelegt, wie er sich die Zukunft der europäischen Hochschulbildung vorstellt. Die Bildungsministerinnen und -minister haben auf einer Tagung am 12. Mai 2025 einer Empfehlung und parallel dazu einer Entschließung…