Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat: Arbeitsprogramm 2026 und Starting Grant 2026 Call veröffentlicht

Am 8. Juli 2025 wurde das Arbeitsprogramm des European Research Council (ERC) für 2026 veröffentlicht. Einen Tag später öffnete der Einreichungszeitraum für den ERC Starting Grant Call 2026.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

One Big Beautiful Bill Act: Auswirkungen auf Forschung, Wissenschaft und Hochschulen in den USA

Am 4. Juli 2025 hat US-Präsident Trump den "One Big Beautiful Bill Act" (H.R.1) in Kraft gesetzt. H.R.1 ist ein umfassendes Haushaltsgesetz, das tiefgreifende Reformen in den Bereichen Steuerpolitik, Bundesausgaben und Schuldenobergrenze vorsieht.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Innovationsgesetz: Europäische Kommission startet Aufruf zur Beteiligung

Die EU will mit einem künftigen Europäischen Innovationsgesetz (European Innovation Act) die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Innovatorinnen und Innovatoren schaffen. Zur Ausgestaltung des Gesetzes hat die Europäische Kommission eine öffentliche…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beamline for Schools: Jugendliche aus Belgien, Kanada, Mexiko, der Türkei und den USA gewinnen Physikwettbewerb von CERN, DESY und ELSA

Beamline for Schools (BL4S) ist ein Physikwettbewerb, der vom CERN, dem europäischen Labor für Teilchenphysik, für Jugendliche aus aller Welt ins Leben gerufen wurde. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, Teams zu bilden und einen Vorschlag für ein…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Israel Assoziierungsabkommen weiter auf dem Prüfstand

Das EU-Israel- Assoziierungsabkommen bildet die Grundlage für eine breit angelegte Kooperation, die auch die Assoziierung Israels mit dem EU-Rahmenabkommen für Forschung und Innovation "Horizont Europa" (2021-27) umfasst. Aufgrund der Situation im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Agenda für den Europäischen Forschungsraum 2025-2027: Empfehlungen des Rates der Europäischen Union

Die bereits Ende Mai beschlossene "ERA Policy Agenda 2025–2027" wurde Ende Juni formal vom Rat der Europäischen Union angenommen. Sie empfiehlt thematische Impulse für die Zusammenarbeit im Europäischen Forschungsraum.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschung und Innovation im Mittelmeerraum: EU und Jordanien erneuern PRIMA-Abkommen

Die Europäische Union und Jordanien haben am 7. Juli 2025 ihre Zusammenarbeit in der Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) verlängert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EQUIP-G: Aufbau eines europäischen Netzwerks aus Quantengravimetern

Das EU-Projekt "EQUIP-G" ist am 1. Juni 2025 gestartet. Unter Koordination des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) errichtet ein Konsortium von 20 Partnern aus 11 EU-Ländern ein Netzwerk von 10 Quantengravimetern.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Fokus auf Forschung, Innovation und technologische Souveränität

Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 hat Dänemark den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Unter dem Leitmotiv "Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt" sollen unter der Ratspräsidentschaft wichtige Impulse für Forschung, Innovation und…

weiterlesen

Projektträger