Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
The Future of Food: Humboldt Residency-Programm 2025 startet
Im Rahmen des Humboldt Residency Programms 2025 der Alexander von Humboldt-Stiftung beschäftigen sich zwölf internationale Teilnehmende aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft bis Mitte September in Brandenburg und Berlin mit der Zukunft der…
VolkswagenStiftung: Förderung von neuen Projekten mit Fokus auf Wissenschaft und Politik
Die VolkswagenStiftung fördert im Rahmen der Initiative "Forschung über Wissenschaft" fünf neue Kooperationsprojekte, die sich mit Fragen rund um den Themenbereich Wissenschaft und Politik befassen. Die interdisziplinär und international…
Deutsch-Brasilianisches Projekt erforscht, wie Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig werden kann
Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen dabei helfen, Künstliche Intelligenz zu regulieren und das Vertrauen in diese Technologie zu stärken? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt nach, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…
Helmholtz-Zentrum für Geoforschung koordiniert deutsch-tschechisches Experiment zu Erdbeben
Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung koordiniert das internationale Großexperiment "Eger Large Seismic Experiment" zur Untersuchung von Erdbebenschwärmen. Dabei werden in der deutsch-tschechischen Grenzregion rund um das Egerbecken fast 300…
Universität Stuttgart, KIT und Korea University Sejong Campus kooperieren für die Mobilität der Zukunft
Die Universität Stuttgart, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) und die Korea University Sejong Campus kooperieren für die Entwicklung der Mobilität der Zukunft. Schlüsselthemen sind die…
Bundeskabinett beschließt Hightech Agenda Deutschland
Am 30. Juli 2025 wurde die "Hightech Agenda Deutschland" von Bundesforschungsministerin Dorothee Bär vorgestellt und vom Bundeskabinett beschlossen. Mit der Agenda gibt die Bundesregierung den Startschuss für ihre neue Ausrichtung der Forschungs- und…
Einstein Stiftung fördert internationale Kooperationen für den Wissenschaftsstandort Berlin
In seiner Juli-Sitzung hat der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin neue Förderungen in Höhe von insgesamt 9,6 Millionen Euro bewilligt. Dabei werden unter anderem drei Forschungsvorhaben von Berliner Universitäten und der Hebrew University of…
In eigener Sache: Aktualisiertes Kurzprofil zu Hightech-Region São Paulo ist online
Hightech-Regionen sind forschungs-, innovations- und wirtschaftsstarke Standorte weltweit, die Kooperationspotenziale und mögliche Bezugspunkte für deutsche Akteure bieten. Das Portal Kooperation international hat ein aktualisiertes Kurzprofil zur…
Neues Max Planck Center mit Südkorea vertieft Forschung in der Biomedizin
Forschende des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg mit seinen neuen in Heilbronn angesiedelten Abteilungen, des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie des Verhaltens – caesar in Bonn und des Institute for Basic Science (IBS)…