Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland richtet ESA-Ministerratskonferenz 2025 aus: Weichenstellung für Europas Zukunft im All

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) vereint 23 Mitgliedsstaaten. Am 26. und 27. November 2025 treffen sich die Raumfahrtministerinnen und -minister der ESA-Mitgliedsstaaten in Bremen, um über die strategische Ausrichtung der europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Goethe-Universität Frankfurt und US-Initiative IC3 stärken transatlantische Cybersicherheitsforschung

Die Goethe-Universität Frankfurt und die an der Cornell Tech – einem Graduiertencampus und Forschungszentrum der Cornell University in New York – angesiedelte Initiative for CryptoCurrencies and Contracts (IC3) haben eine Absichtserklärung zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstes Usbekisch-Deutsches Hochschulforum in Berlin

Auf Initiative der Botschaft der Republik Usbekistan fand am 18. November 2025 in Berlin das 1. Usbekisch-Deutsche Hochschulforum statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Weltraumsicherheitsstrategie setzt auf Forschung und internationale Zusammenarbeit

Das Bundeskabinett hat am 19. November 2025 die erste deutsche Weltraumsicherheitsstrategie verabschiedet. Die Bundesregierung stärkt damit die zivile Weltraumsouveränität, investiert strategisch in Forschung und Technologie und setzt auf europäische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Lehrstuhl für Mathematik und ihre Anwendungen am AIMS Südafrika: Workshop zur Theorie von Quantenalgorithmen

Der Inhaber des Deutschen Lehrstuhls für Mathematik und ihre Anwendungen, Ryan Sweke, hat am African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Muizenberg Forschende und Studierende zum Thema Quantenalgorithmen zusammengebracht: Nicht nur für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kreislaufwirtschaft gegen Meeresmüll: TU Braunschweig koordiniert deutsch-brasilianisches Projekt PROMARES

Brasilien, der fünftgrößte Staat der Erde, produziert jährlich rund 7,5 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle, von denen etwa 1,3 Millionen Tonnen ins Meer gelangen. Gemeinsam mit Partnern in Brasilien will die Technische Universität Braunschweig diese…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Coburg stärkt internationale Präsenz: Doppel-MBA in Financial Management mit Indien

Die Hochschule Coburg und die Manav Rachna International Institute of Research and Studies (MRIIRS) in Indien starten eine gemeinsame Doppel-MBA-Partnerschaft im Bereich Financial Management. Studierende verbringen das erste Jahr in Indien und das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partnerschaft zwischen NSF und SPRIND: US-Initiative für Sprunginnovationen "STRIDE Ventures" nach deutschem Vorbild startet mit "Tech Metal Challenge"

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) hat am 18. November 2025 die Initiative "STRIDE Ventures" ins Leben gerufen, um bahnbrechende Innovationen in den USA voranzutreiben. Diese basiert auf dem Challenge-Modell der Bundesagentur für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut IAMO stärkt internationale Präsenz und Forschungskapazitäten: Neues Forschungszentrum in Kyjiw geplant

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) plant in Kooperation mit der Kyiv School of Economics (KSE) für Anfang 2027 die Einrichtung des "Leibniz Center of Agri-Food Economics Kyiv" in der Ukraine. Das Zentrum soll…

weiterlesen

Projektträger