Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Allianz der Wissenschaftsorganisationen tritt "Internationaler Koalition für Wissenschaft, Forschung und Innovation in der Ukraine" bei
Die im Juli 2025 gegründete Koalition zielt darauf ab, konkrete Maßnahmen zur Unterstützung der ukrainischen Wissenschaft zu fördern, den Wiederaufbau und die Modernisierung voranzutreiben und die Rolle von Forschung und Innovation zu stärken. Mit…
Europäische Forschungsinitiative untersucht Unterwasserlichtverhältnisse im Wandel
In Hamburg ist das Auftakttreffen mit ca. 50 Forschenden aus 13 vorwiegend europäischen Ländern für die von JPI Oceans ins Leben gerufene internationale "Forschungsinitiative zu veränderten Meereslichtlandschaften" gestartet. Die Initiative zielt auf…
Neues EU-gefördertes Doktorandennetzwerk CAVECORE zur Evaluierung von Robotern
Wie können wir intelligente und lernfähige Roboter evaluieren? Woher wissen wir, ob solche Roboter gut sind in dem, was sie tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich CAVECORE – ein neues Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network mit neun Partnern aus…
Deutschland wird Partnerland der "Viva Tech 2026"
Deutschland wird im kommenden Jahr bei der "Viva Technology" in Paris – der bedeutendsten Innovations- und Start-up-Veranstaltung Europas – als "Country of the Year" im Fokus stehen.
Erasmus+: Trinationales Hochschulprojekt "ResoLut" erprobt neue Lehr-Lernkonzepte in der Praxis
Vier Hochschulen aus Deutschland, Österreich und Polen entwickeln, erproben und evaluieren erstmals Lehr-Lernkonzepte auf Grundlage von Hartmut Rosas "Resonanzpädagogik". Ziel des auf drei Jahre angelegten Projekts "ResoLut" (Resonanzorientiertes…
Freie Universität Berlin wird Teil einer internationalen Kooperation zur archäologischen Erforschung der UNESCO-Welterbestätte Göbekli Tepe in der Türkei
Forschende des Instituts für Prähistorische Archäologie (IPA) der Freien Universität Berlin werden ab Herbst 2025 im Rahmen einer neuen internationalen Kooperation an der archäologischen Erforschung der UNESCO-Welterbestätte Göbekli Tepe im Südosten…
Freie Universität Berlin feiert 20 Jahre European-Studies-Programm
Mit einem Festakt und zahlreichen internationalen Gästen hat die Freie Universität Berlin das 20-jährige Bestehen ihres Kurzzeit-Studienprogramms FU-BEST gefeiert. Es leistet einen Beitrag dazu, die Welt ein wenig offener und vielfältiger zu machen:…
Innovationsprofessuren: Millionenförderung zieht internationale Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher nach Nordrhein-Westfalen
Exzellenten Forscherinnen und Forschern aus dem Ausland eine Karriereperspektive in Nordrhein-Westfalen zu bieten – das ist das Ziel eines neuen Programms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit der NRW.BANK.…
DAAD erweitert Angebot zur Wissenssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erweitert sein Angebot zur Wissenssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen: Mit der am 8. September 2025 veröffentlichten "KIWi-Checkliste Wissenssicherheit" erhalten Forschende und…