Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Krebsinformationsportal EU-CiP: Berlin Institute of Health koordiniert Aufbau

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) leitet das europäische Forschungsprojekt "EU-CiP" (European Cancer Information Portal). Dieses wird für vier Jahre mit 12 Millionen EUR aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa gefördert.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forum Transregionale Studien begrüßt 57 Fellows aus über 20 Ländern

Mit Beginn des akademischen Jahres 2025/26 startet am Forum Transregionale Studien ein neuer Fellowjahrgang: 57 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 Ländern forschen in Berlin und anderen europäischen Städten zu Fragen von Demokratie,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sachsen bündelt Kompetenzen rund um die Kernfusion: Aufbau des Netzwerks SAXFUSION mit internationaler Strahlkraft

Sachsen etabliert mit SAXFUSION erstmals ein landesweites Kompetenznetzwerk für die Kernfusion. Ziel ist es, Zukunftstechnologien voranzubringen, strategisch Kompetenzen aufzubauen und die Ergebnisse für Industrie und Gesellschaft nutzbar zu machen.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Öffentliche Konsultation zur Zukunft der PRIMA-Partnerschaft (PRIMA 2) gestartet

Die PRIMA-Initiative hat eine öffentliche Konsultation zur Vorbereitung der nächsten Programmphase PRIMA 2 gestartet. Ziel ist es, die Prioritäten, Herausforderungen und Governance-Strukturen der künftigen Partnerschaft gemeinsam mit relevanten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Transatlantische Brückenprofessuren: Neues Förderprogramm der VolkswagenStiftung in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Das neue Förderangebot der VolkswagenStiftung richtet sich an international renommierte Professorinnen und Professoren aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, die aktuell in den USA tätig sind und gleichzeitig in Deutschland arbeiten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Studie zu Internationalisierung an Hochschulen im digitalen Wandel

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Strategien, Treiber, Prioritäten und Herausforderungen der virtuellen Internationalisierung an deutschen Hochschulen untersucht. Die Ergebnisse wurden im September 2025 vorgestellt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Academic Horizons: Neues DAAD-Programm zur Gewinnung internationaler Talente

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet seit dem 1. Oktober das neue Förderprogramm "Academic Horizons – Attracting Global Minds" an. Es unterstützt Hochschulen dabei, internationale Nachwuchstalente für Master- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TH Lübeck startet Projekt zur Internationalisierung von Studiengängen mit Künstlicher Intelligenz

Fachleute der Technischen Hochschule (TH) Lübeck entwickeln im Projekt "KInternationalisierung von Studiengängen" (KIS) im Zeitraum von zunächst vier Jahren ein Konzept, das deutschsprachige Studiengänge durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD und IIE: Bericht zur transatlantischen Kooperation in Bildung und Forschung

Das US-amerikanische Institute of International Education (IIE) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben im September ihren ersten umfassenden gemeinsamen Bericht über den Stellenwert der akademischen und wissenschaftlichen…

weiterlesen

Projektträger