Das Humboldt Residency-Programm bringt seit 2022 jedes Jahr eine transdisziplinäre Gruppe von Forschenden, Journalistinnen und Journalisten, Kunstschaffenden und Aktivistinnen und Aktivisten zusammen, die während eines sechswöchigen Aufenthalts in Brandenburg und Berlin an einem gemeinsamen Thema arbeitet. Die fachlich, räumlich und sozial diverse Herkunft der Teilnehmenden soll zu innovativen Ideen und Lösungsansätzen beitragen, die die Grenzen der Wissenschaft überschreiten.
In diesem Jahr sind zwölf Teilnehmende aus Afrika, Asien, Australien, Europa sowie Nord- und Südamerika vertreten, um sich mit der Zukunft der Ernährung auseinanderzusetzen. Mit Veranstaltungen und Veröffentlichungen will das Programm sichtbare Impulse in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik setzen. Es wird vom Auswärtigen Amt finanziert und findet in Kooperation mit der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf statt.
Zum Nachlesen
- AvH (06.08.2025): The Future of Food: Das Humboldt Residency-Programm 2025 startet