StartseiteAktuellesNachrichtenIn eigener Sache: Aktualisiertes Kurzprofil zu Hightech-Region São Paulo ist online

In eigener Sache: Aktualisiertes Kurzprofil zu Hightech-Region São Paulo ist online

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hightech-Regionen sind forschungs-, innovations- und wirtschaftsstarke Standorte weltweit, die Kooperationspotenziale und mögliche Bezugspunkte für deutsche Akteure bieten. Das Portal Kooperation international hat ein aktualisiertes Kurzprofil zur Hightech-Region São Paulo veröffentlicht. Die Hauptstadt des gleichnamigen brasilianischen Bundesstaats ist eines der Wirtschafts- und Forschungszentren des Landes und nimmt im Bereich Innovationen eine Vorreiterrolle in Südamerika ein. Zusätzlich wurde ein aktualisierter Länderbericht zu Brasilien mit ausführlichen Informationen zur Forschungs- und Innovationslandschaft sowie zur Kooperation mit Deutschland veröffentlicht.

In der Metropolregion Grande São Paulo leben rund 22,6 Millionen Menschen. Damit ist die Region die größte Agglomeration Südamerikas und einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte des Kontinents.

Die herausragende Rolle als Hightech-Region und führender Innovationsstandort Südamerikas spiegelt sich in verschiedenen Rankings, wie dem Global Innovation Index 2024 oder dem Global Startup Ecosystem Index 2024, wider.

São Paulo weist die höchste Anzahl technologiebasierter Cluster in Brasilien auf und verfügt über ein vielfältiges Netzwerk aus Investoren und Acceleratoren. Innovationen und technologische Entwicklungen werden sowohl auf staatlicher als auch auf bundesstaatlicher Ebene gezielt gefördert. Zu den Schlüsselbereichen zählen insbesondere die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Biotechnologie und Lebenswissenschaften, das Finanzwesen sowie die Agrartechnologie. 

Der Großraum São Paulo ist der Standort mit den meisten deutschen Unternehmen außerhalb Deutschlands. Zudem sind zahlreiche deutsche Institutionen und Vertretungen wie das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) präsent, die den Zugang zu regionalen Märkten, akademischen Einrichtungen und weiteren Akteuren erleichtern.

Länderbericht Brasilien

Hightech-Profil São Paulo

Quelle: Kooperation International Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Brasilien Themen: Bildung und Hochschulen Engineering und Produktion Förderung Infrastruktur Innovation Lebenswissenschaften Mobilität Netzwerke Physik. u. chem. Techn. sonstiges / Querschnittsaktivitäten Strategie und Rahmenbedingungen Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Großaufnahme Kompass mit Landesflagge Brasiliens an Flaggenmast

© Shutterstock / sundaemorning

Projektträger