Ziel des Programms ist es, die Vernetzung von Forschenden aus São Paulo mit internationalen Partnern zu fördern. Gemeinsam sollen laufende Projekte qualitativ weiterentwickelt und mittel- bis langfristige, größere Forschungsvorhaben vorbereitet werden.
Die diesjährige SPRINT-Ausschreibung finanziert Projekte zunächst für 12 Monate. Abhängig von den erzielten Ergebnissen und der Entwicklung der Zusammenarbeit kann die Förderung um bis zu 24 weitere Monate verlängert werden.
Das Programm ist in der Regel dreistufig aufgebaut: In der ersten Phase wird die Mobilität von Forschenden aus São Paulo zur Partnereinrichtung im Ausland zunächst für ein Jahr gefördert. In der zweiten Phase können ausländische Forschende zu einem Aufenthalt an einer Gasteinrichtung im Bundesstaat São Paulo eingeladen werden. In der dritten Phase wird die gemeinsame Forschung durch eine Anschubfinanzierung (Seed Funding) unterstützt.
Die maximale Förderhöhe seitens der FAPESP beträgt in den ersten beiden Mobilitätsphasen umgerechnet bis zu 10.760 EUR pro Jahr. In der dritten Phase für gemeinsame Forschung können bis zu 21.500 EUR beantragt werden.
Die Ausschreibung steht internationalen Forschenden für Partnerschaften offen: Partner aus allen ausländischen Forschungseinrichtungen sind willkommen, sofern sie eine eigene Finanzierung für ihre Forschungsaufenthalte in São Paulo nachweisen können, z.B. durch ihre Heimatuniversität oder eine andere Förderorganisation. Zudem gibt es spezifische Vereinbarungen mit Partnerinstitutionen im Ausland, die bereits konkrete Bedingungen für die Zusammenarbeit mit Forschenden aus São Paulo definiert haben und eigene Mittel bereitstellen.
Antragsberechtigt auf Seiten São Paulos sind leitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits ein laufendes, substanzielles Forschungsprojekt bei der FAPESP verantworten.