StartseiteAktuellesNachrichtenEuropäische Kommission: Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont Europa veröffentlicht

Europäische Kommission: Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont Europa veröffentlicht

Berichterstattung weltweit

Die Europäische Kommission hat einen Bericht zum Stand der Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften (Social Sciences and Humanities, kurz: SSH) in Horizont Europa veröffentlicht. Die SSH-Integration ist in der Verordnung zu Horizont Europa als übergreifende Aufgabe des Rahmenprogramms definiert und beinhaltet unter anderem ein regelmäßiges Monitoring und Berichterstattung hierzu.

Bereits für Horizont 2020 gab es regelmäßig Monitoring-Berichte zum Stand der SSH-Integration. Der nun veröffentlichte Bericht Integration of social sciences and humanities in Horizon Europe ist der erste, der sich Horizont Europa widmet und umfasst die ersten 3 Jahre der Laufzeit des aktuellen Rahmenprogramms. Untersuchungsschwerpunkt sind dabei die Ausschreibungen in den Clustern in Säule II, die eine Beteiligung von SSH-Forschenden erfordern, die sogenannten SSH-flagged Topics.

Der Bericht konstatiert, dass es sich bei 40 Prozent der in den Clustern im Zeitraum 2021 bis 2023 ausgeschriebenen Topics um SSH-flagged Topics handelte. Zudem war bei 88 Prozent dieser Topics beziehungsweise der geförderten Projekte auch mindestens ein SSH-Partner beteiligt. Als SSH-Partner wird dem Bericht nach eine Einrichtung bezeichnet, die für die Umsetzung von mindestens einem SSH-Deliverable im Projekt zuständig ist. Diese Definition unterscheidet sich von der in den Monitoring-Berichten für Horizont 2020 verwendeten, so dass leider kein direkter Vergleich mit dem Vorgängerprogramm möglich ist.

Bezüglich der geografischen Verteilung stellt der Bericht außerdem eine große Ungleichheit zwischen den teilnehmenden Ländern fest: Italien, Spanien, Deutschland, die Niederlande und Belgien stellen zusammen fast 50 Prozent der Gesamtzahl der SSH-Partner. Der Bericht enthält neben der statistischen Auswertung auch Best-Practice-Beispiel für die SSH-Integration in Projekten und gibt Empfehlungen. Zudem wird kurz auf die SSH-Beteiligung in anderen Programmteilen wie zum Beispiel dem European Research Council (ERC) eingegangen.

Quelle: KoWi, Europäische Kommission Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Förderung Geistes- und Sozialwiss. Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger