StartseiteAktuellesNachrichtenVerlängerung von Euratom-Programm für 2026-2027 beschlossen

Verlängerung von Euratom-Programm für 2026-2027 beschlossen

Berichterstattung weltweit

Der Rat der Europäischen Union hat die Verlängerung des Euratom-Forschungs- und Ausbildungsprogramms für 2026-2027 verabschiedet. Das Programm spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der nuklearen Forschung und Innovation.

Die Verlängerung des Euroatom-Programms sichert die Fortführung europäischer Initiativen zur Verbesserung der nuklearen Sicherheit, des Strahlenschutzes und der Abfallentsorgung und festigt gleichzeitig die Führungsrolle der EU im Bereich der Fusionsenergie. Das Programm gewährleistet den offenen Zugang zu Infrastrukturen und fördert die Aus- und Weiterbildung sowie die internationale Zusammenarbeit. Es unterstützt die Ziele der Energiewende im Rahmen von "Horizont Europa" sowie die Umsetzung der europäischen Roadmaps für Fusion und Kernspaltung. Auf diese Weise trägt es dazu bei, Krebsbehandlungen zu verbessern, die europäische Energiesicherheit und -autonomie zu stärken und gleichzeitig die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Das Euratom-Programm 2026-2027 wird die von Europa kofinanzierten Partnerschaften wie EUROfusion, EURAD (Abfallentsorgung), PIANOFORTE (Strahlenschutz) und CONNECT-NM (Kernmaterialien) weiterhin unterstützen. Außerdem wird es die Einführung neuer Projekte im Bereich der nuklearen Sicherheit erleichtern und die Beteiligung der Industrie an der Fusionsenergieforschung durch eine öffentlich-private Partnerschaft verstärken.

Zum Nachlesen

Quelle: Europäische Kommission Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Berufs- und Weiterbildung Energie Grundlagenforschung Physik. u. chem. Techn. Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger