StartseiteAktuellesNachrichtenItalien fördert Forschungseinrichtungen und Innovationsökosysteme mit 310 Millionen EUR

Italien fördert Forschungseinrichtungen und Innovationsökosysteme mit 310 Millionen EUR

Berichterstattung weltweit

Die italienische Abgeordnetenkammer hat am 29. Juli 2025 das Gesetz zu Universität, Forschung, Bildung und Gesundheit endgültig verabschiedet. Das Gesetz enthält Maßnahmen zur Stärkung des italienischen Hochschul- und Forschungssystems.

Ein zentraler Bestandteil ist die Bereitstellung von 160 Millionen EUR für Projekte und Infrastrukturen der vom Ministerium für Universität und Forschung (MUR) beaufsichtigten Forschungsinstitute. Diese Mittel sollen gezielt zur Förderung von wissenschaftlichen Programmen sowie nationalen und internationalen Kooperationsprojekten eingesetzt werden. Die Mittel werden gestaffelt zwischen 2025 und 2027 ausgezahlt.

Darüber hinaus werden 150 Millionen EUR für den Aktionsplan "Ricerca Sud" freigegeben, mit dem die Forschungskapazitäten in den strukturschwächeren Regionen des Mezzogiorno – darunter Abruzzen, Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Molise, Apulien, Sardinien und Sizilien – gezielt gestärkt werden sollen. Ziel ist es, Innovationsökosysteme aufzubauen und die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Unternehmen und lokalen Institutionen zu fördern.

Weitere Maßnahmen betreffen unter anderem die Stabilisierung von Personal am nationalen Forschungsrat (CNR) sowie steuerliche Erleichterungen für Forschungsstipendien.

Zum Nachlesen

Quelle: MUR Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Italien Themen: Förderung Infrastruktur Innovation

Weitere Informationen

Projektträger