StartseiteAktuellesNachrichtenAI Grid: Science & Innovation Tour stärkt deutsch-italienischen KI-Austausch

AI Grid: Science & Innovation Tour stärkt deutsch-italienischen KI-Austausch

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand unter der Leitung von "AI Grid", der Förderschmiede junger Talente im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI; englisch: Artificial Intelligence, AI), eine einwöchige "Science and Innovation Tour" (SIT) in Italien statt. Die Tour führte 15 ausgewählte Promovierende und Masterstudierende in zwei der traditionsreichsten KI-Forschungshubs Europas: Pisa und Trient. Ziel der Reise war es, das deutsch-italienische Forschungsnetzwerk zu stärken, den Wissenstransfer über Ländergrenzen hinweg zu fördern und den europäischen Gedanken in der KI-Forschung mit Leben zu füllen.

In Trient besuchte die Forschungsdelegation die Fondazione Bruno Kessler (FBK), größtes und führendes KI-Forschungszentrum Italiens, wo es mehrere erfolgreiche Gespräche zu neuen Forschungskooperationen zwischen AI Grid, FBK und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) gab. In Zukunft wird insbesondere die Entwicklung weiterer Hardware-Beschleuniger als sogenannte Chiplets eine herausragende Rolle für die aktuell konzipierten AI-Gigafactories spielen. Die Teilnehmer der SIT waren sehr beeindruckt, dass FBK auch einen Reinraum und eine experimentelle Chip-Fertigungsanlage betreibt, so dass die gesamte Kette vom neuen KI-Algorithmus bis zum Beschleunigungschip im FBK entwickelt und erprobt werden kann.

Es wurde vereinbart, bei den weiteren Antragsarbeiten zu KI-Factories in Italien und Deutschland die Kompetenzen von FBK und DFKI anzubieten und interessierte AI Grid-Mitglieder möglichst frühzeitig in Pionierprojekte einzubinden. Außerdem bietet der Wettbewerb um AI-Gigafactories eine ausgezeichnete Plattform, um Start-ups gemeinsam zu gründen und zu fördern. Mit den AI Grid-Mitgliedern wächst bereits ein großes Potenzial für zukünftige Gründer heran.

AI Grid ist eine vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Initiative zur Förderung junger KI-Forschender. Mit über 250 Mitgliedern, 27 Micro Focus Groups (spezialisierte Communities zu Themen wie Robotik, Deep Learning und vertrauenswürdige KI), über 80 Mentorinnen und Mentoren aus Wissenschaft und Wirtschaft, 10 internationalen Botschafterinnen und Botschaftern und jährlich rund 12 exklusiven Events, unter anderem zu den KI-Hotspots Europas, verfolgt AI Grid das Ziel, ein belastbares Netzwerk für exzellenten wissenschaftlichen Austausch zu etablieren.

Zum Nachlesen

Quelle: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Redaktion: von Aylin Özaykir, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland Italien Themen: Bildung und Hochschulen Engineering und Produktion Information u. Kommunikation Innovation Netzwerke

Weitere Informationen

Projektträger