Das EFR-Gesetz, das voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 verabschiedet wird, wird sich auf die Harmonisierung von Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE-Investitionen), den Abbau von Ungleichheiten und die Angleichung der FuE-Politik in den Mitgliedstaaten konzentrieren. Es soll die Bedingungen für die Verbreitung von Wissen sowie für Forschung und Forschende verbessern und gleichzeitig die grundlegenden europäischen Forschungswerte, wie die wissenschaftliche Freiheit und die Gleichstellung der Geschlechter, wahren.
Die Sondierung richtet sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter von u.a. Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen, Forschungsinfrastrukturen sowie Einrichtungen zur Wissenschaftsberatung und Technikfolgenabschätzung. Forschende aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschafts- und Innovationssoziologie sowie Wissenschafts- und Innovationspolitik sind ausdrücklich aufgefordert, relevante Analysen und Daten einzureichen.
Rückmeldungen zur Aufforderung zur Stellungnahme sind bis zum 10. September 2025 auf dem Portal der Europäischen Kommission möglich. Anschließend ist eine öffentliche Konsultation (ebenfalls über das EU-Portal) geplant.
Zum Nachlesen
- Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (07.08.2025): Ihre Meinung zählt: Forschende können künftigen Europäischen Forschungsraum mitgestalten