Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Informatik als Doppelabschluss: Frankfurt University of Applied Sciences verstetigt Kooperation mit Vietnam
Gemeinsam mit der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Ho Chi Minh City hat die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) einen Double Degree-Abschluss im Studiengang Informatik/Computer Science beschlossen. Ab dem…
Reformierung und Stärkung des europäischen Forschungs- und Innovationssystems: Europäische Kommission unterzeichnet erste Fördervereinbarungen
Die ersten geförderten Projekte im Programmbereich "Reformierung und Stärkung des europäischen Forschungs- und Innovationssystems" des Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa werden bis spätestens September 2022 ihre Arbeit aufnehmen.
Scheidende kolumbianische Regierung verabschiedet nationale Strategie für offene Wissenschaft
Am 3. August unterzeichnete Tito José Crissien Borrero, Minister für Wissenschaft, Technologie und Innovation der Regierung des inzwischen abgelösten Präsidenten Iván Duque, die Verabschiedung einer nationalen Strategie für offene Wissenschaft…
Veröffentlichung Sino-EU PerMed Policy Brief
Das Sino-EU PerMed-Konsortium hat als Ergebnis des Stakeholder-Workshops vom Februar 2022 einen Policy Brief vorgestellt.
Argentinien und Bolivien vereinbaren wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Batterien
Das Abkommen umfasst Aktivitäten wie die Herstellung von Kathodenmaterialien aus lokal produzierten Lithiumsalzen, die Entwicklung einer Produktionsanlage oder die Ausbildung von Fachpersonal und Forschenden.
US-Kongress verabschiedet "CHIPS and Science Act": Erhebliche Budgeterhöhungen für Bundesforschungseinrichtungen
Mit Senat und Repräsentantenhaus haben beide Häuser des Kongresses in der vergangenen Woche das seit zwei Jahren verhandelte, insgesamt 280 Milliarden US-Dollar (USD) umfassende Förderpaket überparteilich verabschiedet. Mit dem "CHIPS and Science…
Ruhr-Universität Bochum schließt Partnerschaft mit Universität Kiew
Zum ersten Mal in ihrer knapp 60-jährigen Geschichte hat die Ruhr Universität Bochum (RUB) eine universitätsweite Partnerschaft mit einer Universität aus der Ukraine geschlossen. Rektor Prof. Dr. Martin Paul hat am 1. August 2022 die…
Deutsche Hochschulen unterstützen die digitale Lehre für den Wiederaufbau in der Ukraine
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und drei weitere deutsche Planungshochschulen in Berlin, Kaiserslautern und Lübeck unterstützen die digitale Lehre für die Stadtentwicklung und zum Wiederaufbau ukrainischer…
Sichere Künstliche Intelligenz: Zehn Millionen Euro Förderung für den Aufbau des virtuellen Exzellenzzentrums ELSA
Ein wachsendes Netzwerk von europäischen Top-Experten für Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) soll künftig die Entwicklung und den Einsatz modernster KI-Lösungen fördern und Europa zum Leuchtturm der sicheren KI in der Welt…