StartseiteAktuellesNachrichtenDänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Fokus auf Forschung, Innovation und technologische Souveränität

Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Fokus auf Forschung, Innovation und technologische Souveränität

Berichterstattung weltweit

Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 hat Dänemark den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Unter dem Leitmotiv "Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt" sollen unter der Ratspräsidentschaft wichtige Impulse für Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit gesetzt werden.

Forschung und Innovation im Zentrum europäischer Wettbewerbsfähigkeit

Die dänische Präsidentschaft will optimale Rahmenbedingungen für exzellente Forschung und innovationsgetriebene Unternehmen schaffen. Im Fokus stehen unter anderem die neuen EU-Strategien für Life Sciences, für Start-ups- und Scale-ups sowie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen. Diese Initiativen sollen Europas Innovationskraft stärken und dazu beitragen, wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in marktfähige Lösungen zu überführen.

Technologische Souveränität durch Schlüsseltechnologien

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Schließen der europäischen Innovationslücke bei Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologie, Biotechnologie und Raumfahrttechnologien. Die dänische Präsidentschaft fördert gezielt Kooperationen zwischen öffentlicher und privater Forschung, um Europas digitale Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Erstes EU-Raumfahrtgesetz geplant

Mit dem geplanten Space Act soll ein einheitlicher europäischer Binnenmarkt für die Raumfahrtindustrie geschaffen werden. Ziel ist es, die Resilienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit europäischer Raumfahrtaktivitäten zu erhöhen und Europas offene strategische Autonomie zu stärken.

Innovation durch Vereinfachung

Ein zentrales Anliegen der Präsidentschaft ist die Entbürokratisierung europäischer Forschungs- und Innovationspolitik. Durch einfachere Regelwerke, schnellere Genehmigungsprozesse und gezielte Investitionsanreize sollen Unternehmen und Forschungseinrichtungen stärker in Innovationen investieren können.

Zum Nachlesen

Quelle: Bayerische Forschungsallianz Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Dänemark EU Themen: Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger