Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag stärkt Zusammenarbeit in Forschung, Innovation und Raumfahrt
Am 17. Juli 2025 haben Bundeskanzler Friedrich Merz und Premierminister Keir Starmer sowie die Außenminister Johann Wadephul und David Lammy den „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und…
EU-Forschungsförderung 2028–2034: Europäische Kommission schlägt Budget vor
Im Zuge der Vorbereitungen für den nächsten mehrjährigen EU-Finanzrahmen (2028–2034) hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, das Budget des künftigen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation – erneut mit der Bezeichnung "Horizon…
Horizont Europa: Südkorea nun offiziell assoziiert
Die Republik Korea hat am 16. Juli 2025 als erstes asiatisches Land die Assoziierung zum EU-Rahmenprogramm für Forschung- und Innovation offiziell abgeschlossen. Forschende in Südkorea erhalten damit dauerhaften Zugang zur europäischen…
EU unterstützt Aufbau der Fusionsforschungsanlage IFMIF-DONES
Die Europäische Kommission investiert über die europäische Agentur "Fusion for Energy" (F4E) 202 Millionen EUR in den Bau der internationalen Forschungsinfrastruktur IFMIF-DONES. Damit leistet die EU einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines…
Universität Duisburg-Essen koordiniert EU-gefördertes Promovierenden-Netzwerk HEPARD zu gerechter Gesundheit
Welche Chancen Menschen in Europa auf ein langes und gesundes Leben haben, hängt nach wie vor stark von Einkommen, Bildung und Wohnort ab. Trotz politischer Bemühungen bleiben die Unterschiede groß. Diesen Ungleichheiten widmet sich in den kommenden…
Wellcome Trust fördert internationales Projekt unter Tübinger Leitung zu neuronalen Grundlagen von Entscheidungsverhalten bei psychischen Erkrankungen
Wie kommt es, dass manche Menschen lebensverändernde Entscheidungen in einem Wimpernschlag treffen und andere völlig gelähmt vor Alternativen stehen? Bei Schizophrenie und Zwangsstörungen sind diese Verhaltensmuster extrem ausgeprägt und erzeugen…
Niederlande richten "Tulip Fund" für bedrohte Spitzenforschende ein
Mit dem neuen Fonds wollen die Niederlande bis zu 50 bedrohten Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Forschungstalenten aus dem außereuropäischen Ausland die Möglichkeit geben, ihre Forschung an einer niederländischen…
Internationale Koalition zur Unterstützung des Forschungs- und Innovationssystems der Ukraine gegründet
Die "International Coalition for Science, Research, and Innovation in Ukraine" wurde im Rahmen der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine 2025 offiziell ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Wissenschaft, Forschung und Innovation in den Mittelpunkt des…
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung: Bericht nimmt Förderung von Forschung und Innovation in Deutschland in den Blick
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat den Abschlussbericht zum Forschungsauftrag "Evaluation der EFRE-Programme in der Förderperiode 2014-2020 in Deutschland" veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass die deutschen Regionen auf…