Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Neue Humboldt-Professuren 2023: Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für sechs internationale Spitzenforschende
Die ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen in der Entwicklungs- und Zellbiologie, Quanteninformation, Computergrafik sowie zu verschiedenen Aspekten der künstlichen Intelligenz. Sie sollen von Forschungseinrichtungen in…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Starting Grants 2022
Mit Starting Grants fördert der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) vielversprechende Nachwuchsforschende beim Beginn einer eigenständigen Karriere. Am 22. November 2022 hat der ERC die Ergebnisse der Starting…
HAW.International: Deutscher Akademischer Austauschdienst zieht positive Bilanz
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zieht nach drei Jahren Förderung eine erste positive Bilanz seines Programms "HAW.International" zur Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Auf der heute in Berlin…
Großbritannien stellt Fördermittel zur Kompensation von EU-Zahlungen für Forschung und Innovation bereit
Mit insgesamt 484 Millionen GBP (560 Mio. EUR*) will die britische Regierung Lücken in der Finanzierung von Universitäten und Forschungseinrichtungen ausgleichen, die laut Regierungsangaben durch die ausstehende Assoziierung mit den…
Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: Armenien wird COST-Mitglied
Die Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST hat die Aufnahme Armeniens als Vollmitglied beschlossen.
Fonds des Europäischen Innovationsrats: Beteiligungsinvestitionen in Höhe von 190 Millionen Euro
Der EIC-Fonds – die Sparte für Beteiligungsinvestitionen des Europäischen Innovationsrats (EIC) – hat 35 Investitionsentscheidungen getroffen. Diese stellen das erste Paket im Rahmen von Horizont Europa dar. Die Ankündigung wurde am 17. November 2022…
Kanada gibt Mittelverteilung für Wissenschaft, Forschung und Innovation bekannt
Die kanadische Regierung stellt mehr als eine Milliarde CAD (724 Mio. EUR)* für Wissenschaft und Forschung bereit. Damit unterstützt sie über eine Reihe von Förderprogrammen landesweit Studierende und Forschende in verschiedenen Bereichen,…
EU-Projekt irecs rückt Forschungsethik in den Mittelpunkt
Das neue von der Europäischen Union geförderte Verbundprojekt irecs soll forschungsethische Prinzipien in möglichst vielen Disziplinen stärken. Unter Federführung der Universität Bonn haben sich 17 Partnerorganisationen aus dem In- und Ausland…
Akademie von Finnland fördert Forschungsvorhaben zu nachhaltigen und energieeffizienten Informations- und Kommunikationstechnologien
Zehn ausgewählte Projekte erhalten Mittel in Höhe von insgesamt 6,85 Millionen Euro