StartseiteFörderungNachrichtenEU unterstützt Aufbau der Fusionsforschungsanlage IFMIF-DONES

EU unterstützt Aufbau der Fusionsforschungsanlage IFMIF-DONES

Berichterstattung weltweit

Die Europäische Kommission investiert über die europäische Agentur "Fusion for Energy" (F4E) 202 Millionen EUR in den Bau der internationalen Forschungsinfrastruktur IFMIF-DONES. Damit leistet die EU einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines Testzentrums für Materialien künftiger Fusionskraftwerke in Spanien.

Mit der International Fusion Materials Irradiation Facility – DEMO-Oriented Neutron Source (IFMIF-DONES) entsteht in Granada (Spanien) eine Forschungsanlage, um neue Materialien zu testen, die den extremen Bedingungen in zukünftigen Fusionskraftwerken standhalten. Die EU übernimmt nun rund ein Viertel der Projektkosten. Weitere Partner sind Spanien (55 %), Kroatien (5 %), Japan (5,1 %) und Italien, das seinen Anteil noch festlegt. Mit der Anlage sollen Erkenntnisse gewonnen werden, welche Werkstoffe für die Energiegewinnung durch Kernfusion geeignet sind. Die Anlage soll zudem anderen Forschungsfeldern wie der Medizin und Kernphysik zugutekommen.

Der Bau ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Fahrplans zur Entwicklung von Fusionsenergie. IFMIF-DONES ist außerdem Teil der EU-Roadmap für Forschungsinfrastrukturen des Europäischen Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI)

Zum Nachlesen

Quelle: F4E, IFMEF-DONES Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Japan Italien Kroatien Spanien EU Themen: Energie Engineering und Produktion Förderung Grundlagenforschung Infrastruktur Physik. u. chem. Techn.

Weitere Informationen

Projektträger