StartseiteAktuellesBekanntmachungenAufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für die Auswahl von Mitgliedern der Expertengruppe der EU-Kommission "Exekutivausschuss der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft (EOSC)"

Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für die Auswahl von Mitgliedern der Expertengruppe der EU-Kommission "Exekutivausschuss der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft (EOSC)"

Stichtag: 10.10.2018 Sonstige Ausschreibungen

Die Expertengruppe wird die Kommission in der ersten Phase der Entwicklung der EOSC bis Ende 2020 unterstützen und dazu beitragen, den Übergang in die zweite Phase der Entwicklung der EOSC vorzubereiten.

Mit der Entscheidung der Europäischen Kommission C (2018) 5552 vom 27. August wird der Exekutivausschuss der European Open Science Cloud (EOSC) als formelle Expertengruppe der Kommission eingesetzt.

Die Expertengruppe wird aus bis zu elf Mitgliedern bestehen:

  • Bis zu drei unabhängige Experten - Programmmanager mit internationaler Erfahrung, mit guten Kenntnissen des institutionellen Rahmens der FuI-Finanzierung und technischem Wissen über Dateninfrastrukturen - ernannt in persönlicher Eigenschaft.
  • Bis zu acht gesamteuropäische Organisationen von FuI-Interessengruppen, die für die EOSC-Umsetzung am relevantesten sind, wie die großen paneuropäischen Forschungsinfrastrukturen ("RIs"), einschließlich e-Infrastrukturen, öffentlicher Forschungseinrichtungen ("PROs"), Universitäten, öffentlicher Forschungsfördereinrichtungen und Industrieverbänden.

Weitere Informationen über die Expertengruppe und das Auswahlverfahren gibt der Call for applications.

Bewerbungsschluss ist der 10. Oktober 2018. Bewerbungen sind an RTD-EOSC(at)ec.europa.eu zu richten. Die Liste der Mitglieder wird im Register der Expertengruppen der Kommission veröffentlicht.

Quelle: Europäische Kommission Redaktion: von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Strategie und Rahmenbedingungen Information u. Kommunikation Infrastruktur Fachkräfte

Weitere Informationen

Projektträger