Die Stiftung Charité schreibt zwei Förderprogramme aus:
Einstein BIH Visiting Fellows (in Kooperation mit der Einstein Stiftung Berlin)
- Spitzenwissenschaftler/innen, die im Ausland beschäftigt bleiben, aber gleichzeitig eine Arbeitsgruppe in Berlin aufbauen und regelmäßig vor Ort sind
- Förderung einer internationalen Zusammenarbeit und einer wissenschaftlichen Idee mit langfristigem Potenzial
- bis zu 450.000 Euro für drei Jahre zum Aufbau der Arbeitsgruppe und Einbindung der Fellows (Verlängerung um zwei Jahre plus Anschlussförderung möglich)
Humboldt-Forschungsstipendium am BIH (in Kooperation mit der Alexander von Humboldt-Stiftung)
- Jüngere oder erfahrene Nachwuchswissenschaftler/innen aus dem Ausland (oder seit max. sechs Monaten bereits in Deutschland) mit überdurchschnittlicher Qualifikation, die ein lebenswissenschaftliches Forschungsprojekt in Berlin bearbeiten möchten
- Variante für erfahrene Wissenschaftler/innen (4 bis 12 Jahre nach der Promotion): 3.150 Euro pro Monat für 6 bis 18 Monate (aufteilbar) oder
- Variante für jüngere Postdoktorand/inn/en (bis 4 Jahre nach der Promotion): 2.650 Euro pro Monat für 6 bis 24 Monate
- viele zusätzliche Leistungen
- deutlich bessere Chancen für eine Förderung von positiv begutachteten Anträgen als bei den fach- und institutionenunabhängigen Humboldt-Forschungsstipendien
Bewerbungen müssen spätestens bis zum 15. Januar 2019 vom der Antrag stellenden Person selbst (Humboldt-Forschungsstipendien am BIH) oder von der gastgebenden Einrichtung (Einstein BIH Visiting Fellows) eingereicht werden.