StartseiteAktuellesBekanntmachungenHumboldt Residency-Programm 2024: Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen

Humboldt Residency-Programm 2024: Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen

Stichtag: 04.03.2024 Forschungsaufenthalte

Das Programm bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen eines sechswöchigen Gastaufenthalts in Brandenburg und Berlin sowie einer längerfristigen digitalen Kooperation zum diesjährigen Thema "Macht und Wissen: Globalen Ungleichgewichten in unseren Wissenssystemen entgegentreten" zu arbeiten und die Ergebnisse einem breiten Publikum zu vermitteln.

Das Humboldt Residency Programm bringt eine internationale, transdisziplinäre Gruppe von zwölf Teilnehmenden, bestehend aus Humboldtianern und Nachwuchsforschenden mit unterschiedlichem disziplinären Hintergrund, mit Akteurinnen und Akteuren aus Kunst, Journalismus und Zivilgesellschaft zusammen. Während des sechswöchigen Aufenthalts in Brandenburg und Berlin werden sich die Teilnehmenden täglich in gemeinsamen Arbeitsräumen treffen. Sie werden die Gelegenheit haben, die Arbeit und das Denken der anderen kennenzulernen, transdisziplinäre Brücken zu bauen, Synergien zu erforschen und Kontakte zu relevanten Akteuren in Berlin und auf internationaler Ebene zu knüpfen. Außerdem werden sie innovative Formate auswählen und umsetzen, um ihre Schlüsselbotschaften einem Zielpublikum außerhalb der Wissenschaft zu vermitteln. Ein Ziel des Programms im Jahr 2024 ist es, ein Grundsatzpapier mit den Kernbotschaften der Teilnehmenden zu formulieren und zu veröffentlichen.

Im Jahr 2024 befasst sich das Programm mit dem Thema "Macht und Wissen: Globalen Ungleichgewichten in unseren Wissenssystemen entgegentreten" und stellt die Frage, wie der Wissensaustausch zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden im Wissenschaftssystem und darüber hinaus gestaltet werden kann.

Das Projekt läuft von Juni bis November 2024 und umfasst:

  • 25. Juni: Virtuelles Kick-off-Meeting
  • 5. bis 16. August: Zweiwöchiger Aufenthalt in der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
  • 16. August - 13. September: Vierwöchiger Aufenthalt in Berlin
  • September - November: Finalisierung der Ausgabeformate (online)
  • 26. November: Virtuelle Abschlussveranstaltung

Willkommen sind Bewerbungen von Einzelpersonen aus allen (akademischen) Disziplinen, die im Rahmen ihrer Arbeit oder über ein anderweitiges Engagement einen relevanten Bezug zum Jahresthema aufweisen können. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 4. März.

Quelle: Alexander von Humboldt-Stiftung Redaktion: von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Global Themen: Ethik, Recht, Gesellschaft Förderung Geistes- und Sozialwiss.

Weitere Informationen

Projektträger