StartseiteAktuellesBekanntmachungenSommerschule zur globalen Nachhaltigkeit 2013

Sommerschule zur globalen Nachhaltigkeit 2013

Stichtag: 01.04.2013 Sonstige Ausschreibungen

Die Sommerschule findet in Potsdam vom 01. bis 12. Juli 2013 statt. 35 Bewerber im Alter von 25 bis 40 Jahren aus allen Ländern werden für die Teilnahme ausgewählt. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2013.


Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) rufen zur Bewerbung für die Global Sustainability Summer School 2013 "Complex(c)ity – Urbanization and energy transitions in a changing climate" auf. Das intensive zweiwöchige Programm (10 Arbeitstage) ist fokussiert auf globale Nachhaltigkeitsfragen aus der Sicht komplexer Systeme mit besonderem Schwerpunkt auf Urbanisierung, Energiewende und Klimawandel.

Die Summer School, die in Potsdam vom 01. bis 12. Juli 2013 stattfinden wird, ist in ihrer Art einzigartig in Europa und bringt junge Wissenschaftler mit Experten aus wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Politik und Wirtschaft zusammen. Namhafte Experten sind für Vorträge angefragt – für die Summer School 2012 konnten bspw. Elke Weber (Columbia University), Jaqueline McGlade (European Environment Agency) und Bill Clark (Harvard Kennedy School) gewonnen werden.

Die Summer School bietet für Studenten und Referenten aus aller Welt eine einmalige Gelegenheit, die internationale Zusammenarbeit und den Austausch zu fördern und zu verbessern. Neben verschiedenen Formen der Wissensvermittlung wird eigener kreativer Arbeit viel Raum gegeben.

35 Bewerber im Alter von 25 bis 40 Jahren aus allen Ländern werden für die Teilnahme ausgewählt. Weitere Details sowie Anforderungen der Bewerbung auf der Webseite der Summer School.

Bewerbungsschluss ist der 1. April 2013. Bewerbungen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, können nur berücksichtigt werden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.

Quelle: IDW Nachrichten / Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Global Themen: Fachkräfte Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger