Die 15 Teilnehmer befassen sich mit dem Thema „Pflege in anderen Ländern: Vorbild für Deutschland?“. Nach dem Austausch mit den Dozenten entwickeln sie abschließend ihre Ideen, welche Elemente aus anderen Ländern sinnvoll für Deutschland sein könnten und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssten, um sie zu implementieren.
Dozenten sind Prof. Ewers (Direktor des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité Berlin), Patrick Jahn (Leiter Stabsstelle Pflegeforschung und Entwicklung, Universitätsklinikum Halle), Anja Müller (Lead Nurse Shire Patientenservice Hypopara) und Prof. Rebecca Spirig, (Pflegewissenschaftlerin, Dept. Public Health Universität Basel).
Die Stiftung trägt die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Veranstaltungshotel, die Teilnehmer müssen nur die Reisekosten selbst übernehmen.
Mit dem Veranstaltungsformat des Think Camps richtet sich die Stiftung Münch an junge Menschen, die das Gesundheitswesen weiterentwickeln und zukunftsfähig machen wollen. Die Teilnehmer profitieren von der Vernetzung untereinander und mit sowohl namhaften Wissenschaftlern als auch führenden Persönlichkeiten aus Unternehmen. Die Konzepte, die bei der Veranstaltung entstehen, werden veröffentlicht.