Erfolgsgeschichten
Hier finden Sie Berichte zu erfolgreichen Kooperationen deutscher Akteure mit Einrichtungen aus dem Ausland. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.
Energie-Weltrekord der Fusionsanlage JET: Europäisches Gemeinschaftsexperiment bereitet Übergang zum Großprojekt ITER vor
Auf dem Weg zur Energieerzeugung durch Fusionsplasmen haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen wichtigen Erfolg erzielt: In der gegenwärtig weltgrößten Fusionsanlage JET in Großbritannien erzeugten sie stabile Plasmen mit 59…
50 Jahre COST: Neue Jubiläums-Seite blickt auf Erfolge zurück
Die europäische Organisation zur Finanzierung von Forschungsnetzwerken, European Cooperation in Science and Technology (COST), feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat COST eine eigene Jubliläums-Seite online gestellt.
James Webb Space Telescope: Größtes Weltraumteleskop aller Zeiten ins All gestartet
Am 25. Dezember ist das größte Weltraumteleskop aller Zeiten vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guyana) ins All gestartet. Das James Webb Space Telescope (JWST) entstand in Zusammenarbeit der europäischen, kanadischen und…
Das Orient-Institut Beirut wird 60
Das Institut ist Teil der Max Weber Stiftung und betreibt interdisziplinäre Forschung mit einem Schwerpunkt auf der arabischen Welt in Westasien / Nordafrika.
DAAD und HRK: 20 Jahre DIES - Gemeinsam für die weltweite Hochschulentwicklung
Mit dem Programm "Dialogue on Innovative Higher Education Strategies" (DIES) fördern der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) seit 20 Jahren die Entwicklung des Hochschulsektors im Globalen Süden.…
PROMOS "Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen" seit über zehn Jahren ein Erfolgsmodell des DAAD
Mehr als 110.000 Studierende wurden seit Gründung des "Programms zur Steigerung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen" (PROMOS) vor 10 Jahren durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums…
Durch gemeinsame Forschungsförderung von BMBF und EU: Deutschland und Europa verfügen über Spitzentechnologien für die Chipproduktion
Seit 2014 fördert die Bundesregierung in der Initiative ECSEL („Electronics Components and Systems for European Leadership“) gemeinsam mit der Europäischen Union, dem Freistaat Sachsen und seit 2017 auch mit dem Freistaat Thüringen…
SafeWaterAfrica: Nachhaltig, profitabel und jetzt auch ausgezeichnet
Das Projekt SafeWaterAfrica verbessert die Trinkwasserversorgung in Südafrika und Mosambik und schützt die Umwelt. Für die Technologien zur Wasseraufbereitung sind zuallererst afrikanische Unternehmen verantwortlich, die Wirtschaft und Beschäftigung…
Internationale Borexino-Kollaboration erhält Cocconi-Preis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft
Die Europäische Physikalische Gesellschaft würdigt die Forschung der Borexino-Kollaboration zu solaren Neutrinos, die einzigartige und umfassende Erkenntnisse der Sonne als Kernfusionsmotor lieferte, mit dem "Giuseppe und Vanna Cocconi-Preis 2021".…