Für Sie entdeckt
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.
Nature Index: China überholt die USA bei Fachpublikationen in Bezug auf Herkunft der Autorinnen und Autoren
Nature stellt nach einer jüngsten Analyse von 82 wissenschaftlichen Fachzeitschriften des Nature Index fest, dass China die USA mittlerweile als Herkunftsland der Autorinnen und Autoren mit den meisten Fachpublikationen überholt habe. Seit der…
euradio: Bedeutung von COST für Forschung in Europa
Welche Rolle spielt die zwischenstaatliche Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST bei der Unterstützung von Forschung und Innovation in Europa? Welches sind die größten…
University World News: Weltweites Engagement für offenere und sorgfältigere Forschung
University World News sprach mit Professor Brian Nosek, Direktor des Center for Open Science an der Universität Virginia, über Entwicklungen in der globalen Forschungslandschaft. Der Beitrag nimmt unter anderem jüngste Initiativen zu Open Science in…
Informationsportal "Anerkennung in Deutschland": Wie läuft es bei der Berufsanerkennung in Österreich und in der Schweiz?
Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sprach mit Norbert Bichl von der österreichischen Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST). In Österreich ist eine formale…
University World News: Neue Plattform für Internationalisierung im Hochschulbereich in Schweden
University World News berichtet über eine neue von der schwedischen Regierung eingerichtete nationale Plattform zur Stärkung der Internationalisierung von Lehre, Forschung und Innovation an Hochschulen. Die Plattform für Internationalisierung…
Centre Marc Bloch: Podcast "Radio Marc Bloch" zur deutsch-französischen Forschung gestartet
Das Centre Marc Bloch, deutsch-französisches Forschungszentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften in Berlin, startet den Podcast "Radio Marc Bloch". Auf Französisch, Deutsch oder Englisch und in 5 Rubriken (Dialoge, Kontrast, Auslöser,…
Science|Business: EU-Komission stärkt paneuropäische Forschung zu China
Die Europäische Kommission fördert, angesichts wachsender geopolitischer Spannungen mit China, Projekte, um eigenes, unabhängiges Wissen über das Land und seine Absichten zu generieren. Bisher wurden 10,5 Millionen Euro für drei Horizont Europa…
Cambridge Open Equity Initiative: Kostenfreie Publikationen für Forschende aus Entwicklungs- und Schwellenländern in Open-Access-Zeitschriften
Das bis Ende 2024 laufende Pilotprojekt wird Forschenden aus 107 Entwicklungs- und Schwellenländern die kostenfreie Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse in rund 400 Open Access Journals der Cambridge University Press (CUP) ermöglichen. Anträge…
Federation of American Scientists: US-amerikanische Bundesinvestitionen in die regionale Diversifizierung des Innovationsökosystems
Ein Beitrag der Federation of American Scientists (FAS) wirft einen Blick auf den vom Congressional Research Service (CRS) vorgelegten Bericht zu Bundesinvestitionen in die regionale Diversifizierung des Innovationsökosystems der USA. Der Bericht…