Für Sie entdeckt
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.
Science: Lehren der USA aus der COVID-19-Pandemie
In einem Artikel des Wissenschaftsmagazins "Science" teilen mehr als 30 der wichtigsten Gestalter der US-amerikanischen Reaktion auf die Covid-Pandemie ihre Erfahrungen. Ein Zeitstrahl veranschaulicht die zentralen Meilensteine der vier…
Europäische Kommission: Bericht zum Quantum Technologies Flagship
Das "Quantum Technologies Flagship" ist eine 2018 gestartete Leitinitiative der Europäischen Kommission, die auf Forschungs- und Innovationsaktivitäten mit Bezug zu Quantentechnologien abzielt und diese über einen Zeitraum von zehn Jahren mit einem…
Science|Business: Zahlen und Fakten zu den ersten beiden Jahren EU-Forschungsförderung unter Horizont Europa
Das Online-Magazin Science|Business hat die ersten beiden Jahre der EU-Förderung unter dem aktuellen Rahmenprogramm Horizont Europa analysiert. Bisher hat die EU 11,8 Milliarden Euro (12,4 Prozent des Gesamtbudgets) aufgewendet. Der Artikel…
American Institute of Physics: Die 10 größten Herausforderungen für die Wissenschaftspolitik der USA 2023
Das American Institute of Physics (AIP) hat eine Liste der wichtigsten wissenschaftspolitischen Themen für das Jahr 2023 erstellt. Hierzu zählt das AIP angesichts der neuen Machtverhältnisse im Kongress die Umsetzung von Initiativen in Forschung und…
Stiftung Neue Verantwortung: Pilotstudie zu Zu- und Abwanderung von KI-Nachwuchstalenten an deutschen Forschungsinstituten
Die Bundesregierung betrachtet Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit Deutschlands. Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, muss Deutschland um die besten Köpfe konkurrieren. Aber wie…
University World News: Sonderausgabe zu Auswirkungen von Wahlen auf den Hochschulsektor
Wahlen können tiefgreifende Auswirkungen auf Universitäten und Hochschulen haben. Denn Hochschulbildung hat häufig eine hohe Priorität auf der Agenda neuer Regierungen – nicht selten mit Folgen für Finanzierung, Lehre, Forschung, Personal und…
University World News: Niederlande wollen Zahl der internationalen Studierenden begrenzen
In den Niederlanden ist eine politische Debatte um die Zahl der internationalen Studierenden im Land entbrannt. Einen vorläufigen Höhepunkt erreichte diese Ende Dezember 2022, als Kultur- und Wissenschaftsminister Robbert Dijkgraaf Universitäten und…
Nature: China gibt "Null-COVID"-Politik auf und öffnet Grenzen – Was bedeutet dies für die Forschung?
Die chinesische Regierung hat entschieden, die Grenzen des Landes zu öffnen. Nach fast drei Jahren können Forschende aus China erstmals wieder ins Ausland reisen. Umgekehrt sind Forschungsaufenthalte für ausländische Wissenschaftlerinnen und…
Science|Business: US National Science Foundation schafft mit "Golden Ticket" Freiräume im Begutachtungsprozess
Science|Business berichtet über ein Pilotprojekt der National Science Foundation der USA. "Golden Ticket" befugt einzelne Gutachterinnen und Gutachter dazu, Forschungsanträge auch dann zu bewilligen, wenn im Begutachtungsverfahren kein Konsens…