Für Sie entdeckt
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.
Daily News Egypt: Ägypten richtet digitale Lernplattform für Universitäten ein
Zum Beginn des neuen Semesters am 17. Oktober wird für alle Universitäten des Landes eine Online-Lernplattform zur Verfügung gestellt, berichtet das Nachrichtenportal Daily News Egypt. Das ägyptische Ministerium für Höhere Bildung und…
ScanBalt: Forderung nach einem gemeinsamen europäischen Datenraum für Gesundheitsdaten
Das Netzwerk der Ostseeanrainerstaaten für Lebenswissenschaften und Gesundheit, ScanBalt, legt im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine von Experten ausgearbeitete Erklärung vor, in der die Etablierung eines gemeinsamen europäischen…
OECD: Vier Szenarien für die Zukunft der Bildung
Die OECD-Publikation „Back to the Future of Education: Four OECD Scenarios for Schooling“ entwickelt eine Reihe von Szenarien, die dabei helfen können, die Chancen und Herausforderungen für die Schul- und Ausbildung der Zukunft zu erkennen. Das in…
Science: Forschende fordern globale Bürgerversammlung zu Genom-Editierung
Gen-Editierung – die zielgerichtete Veränderung des menschlichen Erbguts – gehört zu den umstrittensten Themen der modernen Medizin. 25 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter Prof. André Bächtiger von der Universität…
Nature: Index der wissenschaftsstärksten Städte 2020
Der kürzlich vorgelegte Nature Index 2020 Science Cities bewertet den wissenschaftlichen Output von Städten weltweit. Das US-Magazin hat eine Rangliste der führenden 200 Städte vorgelegt. Die ersten fünf Plätze – Beijing, New York, Boston, San…
Erklärung von mehr als 100 Fachgesellschaften für Wasserforschung weltweit: Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasser-Ökosysteme
Über hundert Fachgesellschaften aquatischer Ökosystemforschung rund um den Globus haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der sie aufzeigen, welche dramatischen Effekte der Klimawandel auf Gewässerökosysteme weltweit hat. Sie fordern ein…
Impfstoffentwicklung in China zeigt wachsenden Einfluss des Militärs in der medizinischen Forschung
Das US-Wissenschaftsmagazin Nature berichtet am Beispiel der Entwicklung des Impfstoffs gegen das SARS-CoV-2-Virus über die Rolle der chinesischen Volksarmee in der medizinischen Forschung des Landes. Seit 2015 habe das Militär gezielt Kapazitäten…
UK Research and Innovation: Pläne für Bürokratieabbau in der Forschungsförderung
Die britische Förderagnetur UK Reserach an Innovation will nach den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie ihre Antragsverfahren entbürokratisieren. In einem Artikel stellt die Agentur ihre Pläne vor, wie sie ihre Prozesse vereinfachen möchte.
Deutscher Bundestag: Ausschuss diskutiert Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung
Der "Bericht der Bundesregierung zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2017 bis 2018" wurde am 9. Spetember im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des deutschen Bundestages thematisiert.…