Das Deutsche Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen (DHIK) ist ein Verbund deutscher Hochschulen, die gemeinsam Austausch- und Doppelabschluss-Programme mit ausländischen Universitäten in den angewandten Ingenieurwissenschaften durchführen. Die Programme verknüpfen das deutsche Fachhochschulmodell mit dem Hochschulsystem des Partnerlandes. So erhalten angehende Ingenieure neben einer praxisnahen Ausbildung auch interdisziplinäre Kenntnisse, internationale und interkulturelle Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten für die Industrie und Wirtschaft beider Länder.
DHIK - Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen
Bildungs- und Forschungskooperation
Bildungsorganisationen
Quelle:
Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen
Redaktion:
von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH
Länder / Organisationen:
Mexiko
China
Indien
Deutschland
Global
Themen:
Bildung und Hochschulen