Die Herbert Quandt-Stiftung wurde 1980 mit einem Stiftungsvermögen von 1 Mio. DM durch die ALTANA AG in Bad Homburg errichtet. Das Unternehmen ehrte damit seinen langjÀhrigen Vorstandsvorsitzenden, Dr. h.c. Herbert Quandt.
Bis 1993 bestand der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit darin, Wissenschaft und Forschung zu fördern, insbesondere durch den Byk-Preis zur Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses an der UniversitĂ€t Konstanz, sowie des Milupa-Preises fĂŒr Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der PĂ€diatrie. 1993 fand das erste Sinclair-Haus-GesprĂ€ch statt, welches das Themenfeld "BĂŒrger und Gesellschaft" begrĂŒndete. 1996 folgte das DebĂŒt der internationalen Konferenz "Trialog der Kulturen". Aus dieser Veranstaltung entstand in der Folge dann der zweite thematische Schwerpunkt der Stiftung.
Im Jahr 2007 wurde die Satzung der Stiftung neu gefasst, deren Zwecke nun die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur sowie von bĂŒrgerschaftlichem Engagement umfassen. Die TĂ€tigkeit der Stiftung erweiterte sich Schritt um Schritt um operative Projekte und Programme, die in Partnerschaft mit anderen Institutionen in den beiden Themenfeldern umgesetzt wurden.
[Quelle: Herbert Quandt-Stiftung]