Nationale Kontaktstellen werden von der Regierung eines Landes gegenüber der Europäischen Kommission offiziell benannt. Sie informieren über das Europäische Forschungsrahmenprogramm und unterstützen Antragstellende in allen Phasen einer Antragstellung - von der Einordnung einer Idee, über die Gestaltung des Antrags und die Einreichung bis zur Durchführung des Projektes.
Gegenstand des Programmbereichs ist die Förderung von neuartiger, hochriskanter und wegbereitender Grundlagenforschung zur langfristigen Umsetzung visionärer Technologieansätze. Als eigenständiger Programmbereich in Horizont 2020 ist FET im Schwerpunkt "Wissenschaftsexzellenz" angesiedelt. Interdisziplinäre Konsortien streben nach technologischen Durchbrüchen mit einem großen gesellschaftlichen bzw. industriellen Potenzial.