Das National Science Board (NSB) wurde 1950 vom Kongress als Politkberatungsorgan und als Steuerungsgremium für die National Science Foundation (NSF) installiert. Das NSB besteht aus 25 Mitgliedern, die vom US-Präsidenten ernannt und vom US-Senat bestätigt werden. Der Direktor der NSF ist von Amts wegen Mitglied. Die auf sechs Jahre ernannten Mitglieder kommen aus Industrie und Universitäten und repräsentieren die Breite der Wissenschaftsdisziplinen. Das NSB bestätigt die neuen Programme der NSF und führt Evaluationen durch. Es initiiert Studien und Berichte zu einem breiten politischen Themenspektrum. Hierzu gehört die zweijährliche Veröffentlichung der "Science and Engineering Indicators".
USA: NSB - National Science Board
      
          
      
      
        
          
            
            
          
            
            
          
            
            Fachportale und -informationen
          
            
            Politikberatung
          
        
      
    
  
    
            
                
            
        
    
    
    
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
                
                
                
                
            
            
            
            
            
				
					Redaktion:
					
            
              
            
          
					
							
									
											von Sonja Bugdahn, DLR Projektträger
									
								
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
              
            
				
          
              
              
                sonstiges / Querschnittsaktivitäten