Unter dem Thema âNachhaltige Innovationen â Technik, die ökonomisch und ökologisch ĂŒberzeugtâ lĂ€dt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vom 13.-15. Juni ĂŒber 600 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus allen Fachrichtungen an die UniversitĂ€t Stuttgart ein. Sie kommen aus 98 LĂ€ndern rund um den Globus und studieren fĂŒr mindestens ein Jahr an einer von rund 100 Hochschulen oder Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Der DAAD lĂ€dt fĂŒnfmal im Jahr in unterschiedlichen StĂ€dten zu Stipendiatentreffen ein, um Neuankömmlinge zu begrĂŒĂen und miteinander in Kontakt zu bringen. Zu dem Treffen in Stuttgart kommen insgesamt 626 Stipendiaten. âSie sind Teil der weltweiten DAAD-Familie. Ich freue mich, dass sie in Stuttgart die Gelegenheit nutzen, miteinander zu sprechen und Kontakte zu knĂŒpfenâ, so DAAD-PrĂ€sidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel. Die Treffen sollen den Stipendiaten den Eintritt in das deutsche Hochschul- und Forschungssystem erleichtern und die fachliche Vernetzung untereinander fördern.
Die DAAD-PrĂ€sidentin und der Rektor der UniversitĂ€t Stuttgart, Prof. Dr. Wolfram Ressel werden die Veranstaltung eröffnen. Die VortrĂ€ge stehen unter dem Motto âNachhaltige Innovationenâ und beschĂ€ftigen sich mit Themen wie âBioenergie und Biomasse im Zeitalter der Energiewendeâ bis hin zu erneuerbaren Energien in Lateinamerika. Neben den Referenten kommen die Stipendiaten zu Wort und prĂ€sentieren ihre wissenschaftliche Arbeit.
Das nĂ€chste Stipendiatentreffen unter dem Thema âKlimapolitik, ErnĂ€hrungessicherheit und Ressourcenschutz in einer globalisierten Weltâ findet in Braunschweig statt.
Kontakt:
Theresa Holz
DAAD, Referat Veranstaltungen, Besucherprogramme
Tel.: 0228 / 882-245
E-Mail: holz(at)daad.de
Anke Sobieraj
Leiterin Presse- und Ăffentlichkeitsarbeit
Tel: 0228 / 882-454
Fax: 0228 / 882-659
E-Mail: presse(at)daad.de
www.daad.de
Kennedyallee 50
D - 53175 Bonn