Im Rahmen eines deutsch-brasilianischen Wettbewerbs erhielten im Juli fünf Start-ups eine Förderzusage. Der international ausgerichtete Wettbewerb ist ein bislang einzigartiges Kooperationsprojekt zwischen dem BIBB und dem brasilianischen Nationalen Dienst für Industrielle Berufsbildung (Serviço Nacional de Aprendizagem Industrial – SENAI).
Die Gewinner-Start-ups wurden aus insgesamt 18 Projekten aus Lateinamerika, Nordamerika, Afrika und Europa ausgewählt. Die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten für Berufsbildung und Digitaltechnologien, legte besonderes Augenmerk auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) in den Anwendungen. Nach ihrer erfolgreichen Bewerbung haben die fünf Start-ups nun die Gelegenheit, ihre Anwendung sechs Monate lang in SENAI-Ausbildungszentren zu testen. Sie erhalten dabei fachliche Beratung seitens BIBB und SENAI sowie eine finanzielle Förderung von bis zu 10.000 USD durch SENAI.
Ausgewählt wurden folgende Projekte:
- TeachersPRO (Finnland) – Plattform für die Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit kompetenzbasierten Lernherausforderungen, KI-Mentoring und Leistungsanalyse
- Seppo (Finnland) – Tool zur Erstellung interaktiver Lernspiele mit KI inkl. Multimedia-Inhalten, Echtzeit-Überwachung und Simulationen
- World of VR (Deutschland) – Virtual-Reality-Anwendung für Schulungen im Bereich Energiebranche und Arbeitssicherheit
- Redmenta (Ungarn) – KI-Assistent zur Erstellung personalisierter Inhalte für den Unterricht inkl. Bewertungstool und individuellen Lernempfehlungen
- Seren (Brasilien) – KI-Plattform zur Berufsorientierung mit Master Classes und einem mehrsprachigen Berufsberatungs-Tutor
Zum Nachlesen
- BIBB (28.08.2025): Fünf vielversprechende Start-ups ausgewählt