StartseiteAktuellesNachrichtenEuropäischer Fonds für regionale Entwicklung: Bericht nimmt Förderung von Forschung und Innovation in Deutschland in den Blick

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung: Bericht nimmt Förderung von Forschung und Innovation in Deutschland in den Blick

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat den Abschlussbericht zum Forschungsauftrag "Evaluation der EFRE-Programme in der Förderperiode 2014-2020 in Deutschland" veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass die deutschen Regionen auf vielfältige Art von der Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) profitieren – unter anderem auch in den Bereichen Forschung und Innovation.

Das BMWE bereitet derzeit intensiv die Verhandlungen zur EU-Kohäsionspolitik ab 2028 vor. Angesichts begrenzter finanzieller Spielräume ist es wichtig, die Wirksamkeit europäischer Fördermittel zu belegen. Mit der vorliegenden Studie "Evaluation der EFRE-Programme in der Förderperiode 2014-2020 in Deutschland" zeigt die Bundesregierung, welchen spürbaren Beitrag EU-Förderung für Beschäftigung, Innovation, Klimaschutz und regionale Entwicklung in Deutschland leistet. Die nachgewiesenen Effekte der Förderung reichen von einer deutlichen Zunahme von Beschäftigung und Innovationstätigkeiten der geförderten Unternehmen, Reduktion von Treibhausgasemissionen bis hin zu neuen öffentlichen Forschungsinfrastrukturen mit internationaler Strahlkraft. Insbesondere in Ostdeutschland ist die Förderung mit einem klaren positiven Beitrag zur Wirtschaftsleistung verbunden. In Westdeutschland profitieren ökonomisch schwächere Regionen überproportional.

Die Kapitel "Förderbereich 1: Förderung von Forschung und Innovation in Unternehmen" und "Förderbereich 4: Infrastrukturelle Förderung von Forschung, Innovation und Wissenstransfer" geben einen Überblick zu r Wirkung der Förderung in Forschung und Innovation.

Zum Nachlesen

Quelle: BMWE Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland EU Themen: Förderung Infrastruktur Innovation Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger