StartseiteAktuellesNachrichtenGesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz: Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Hamburg

Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz: Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Hamburg

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die UNESCO hat gemeinsam mit der Universität Hamburg den UNESCO-Lehrstuhl für Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz unter Leitung von Prof. Dr. Beate Ratter eingerichtet. Damit tragen in Deutschland nun 17 UNESCO-Lehrstühle zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsagenda bei. Sie stärken durch ihre Arbeit die Kooperation von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und gesellschaftlichen Akteuren in Ländern des Globalen Südens, in Deutschland und in Europa.

Aktiver Klimaschutz baut darauf auf, Nachhaltigkeitsfragen, Anpassungsstrategien und Katastrophenvorsorge miteinander zu verbinden. Wie Menschen und Gemeinschaften den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, unterscheidet sich von Region zu Region und ist auch kulturell bedingt. Der neue Lehrstuhl will die unterschiedlichen Wurzeln menschlicher Resilienz besser erforschen und für den Klimaschutz nutzen. Im Fokus der Forschenden stehen vor allem kleine Inseln in der Karibik, dem Indischen Ozean, im Pazifik, in Nordamerika und Europa, die von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen sind.

Beate Ratter ist seit 2017 Professorin für Integrative Geographie und Küstenforschung am Institut für Geographie und Forscherin im Exzellenzcluster für Klimaforschung Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) der Universität Hamburg. Zudem leitet sie die Abteilung Sozioökonomie des Küstenraumes am Institut für Küstensysteme des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht.

Im weltumspannenden Netzwerk der UNESCO Chairs kooperieren über 900 UNESCO-Lehrstühle in mehr als 110 Ländern, um die Ziele der UNESCO in Wissenschaft und Bildung zu verankern. In Deutschland gibt es 17 UNESCO-Lehrstühle. Sie zeichnen sich durch herausragende Forschung und Lehre in den Arbeitsgebieten der UNESCO aus. Zu den Prinzipien ihrer Arbeit gehören die internationale Vernetzung, insbesondere im Nord-Süd- und Nord-Süd-Süd-Bereich, sowie die Förderung des interkulturellen Dialogs. UNESCO-Lehrstühle tragen weltweit dazu bei, Wissen zu schaffen, zu verbreiten und zur Anwendung zu bringen, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Zum Nachlesen

Quelle: Deutsche UNESCO-Kommission, Universität Hamburg Redaktion: von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Global UNESCO Themen: Bildung und Hochschulen Geowissenschaften Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger