StartseiteAktuellesNachrichtenGroßbritannien: Catapult-Programm zur Förderung von Offshore-Energietechnologien

Großbritannien: Catapult-Programm zur Förderung von Offshore-Energietechnologien

Das „Catapult“ soll Kommerzialisierung der Offshore-Erneuerbaren in Großbritannien vorantreiben. Der britische Wirtschaftsminister Vince Cable gab am 9. Februar 2012 die Einrichtung eines neuen „Offshore Renewable Energy Catapult“ bekannt. Es wird seinen Sitz an der Universität Strathclyde in Glasgow haben sowie eine Betriebszentrale, die beim National Renewable Energy Centre (Narec) im Nordosten Englands angesiedelt ist. Es soll noch in diesem Sommer eröffnet werden.

Das Catapult wird Technologien für Offshore-Windenergie, Wellen- und Gezeitenkraft fördern und eine Brücke zwischen universitärer Forschung und voller Kommerzialisierung schlagen. Hierbei wird es mit der Wasserkraft-Teststation Wave Hub vor der Küste Cornwalls sowie dem Meeresenergie-Park in Südwest-England zusammenarbeiten.

Wirtschaftsminister Cable erklärte bei der Vorstellung des Catapult:  
„Unser Sektor erneuerbare Offshore-Energien kann im globalen Maßstab mithalten und weist ein enormes Wachstumspotential auf. Wenn wir dieses Potential mobilisieren, können wir die britische Wirtschaftsleistung um mehrere Milliarden Pfund steigern und Tausende von Arbeitsplätzen schaffen.“

Das Catapult-Programm untersteht dem Technology Strategy Board. Wie dessen Vorsitzender Iain Gray hervorhob, ist Großbritannien aufgrund des Ansehens und der Erfahrung im Offshore-Anlagenbau, die es durch die jahrzehntelange kommerzielle Förderung von Erdöl in der Nordsee gewonnen hat, ein hervorragender Innovationsstandort für die neuen regenerativen Energien, die vor der Küste erzeugt werden.

Im Bereich der Offshore-Windkraft kann Innovation die Entwicklung beschleunigen und die Kosten senken. Das Catapult soll etabliertes ingenieurtechnisches Wissen nutzbar machen für windkraftspezifische Anwendungen zum Beispiel beim Bau von Fundamenten, bei Installation, Betrieb und Wartung. Darüber hinaus soll durch Zusammenarbeit zwischen Forschern und mittelständischen Unternehmen die Entwicklung und Evaluierung innovativer Subsysteme und Komponenten erleichtert werden.

Die Meeresenergien (Wellen- und Gezeitenkraft) sind vom großmaßstäblichen kommerziellen Einsatz noch weiter entfernt, werden aber ebenfalls einen Schwerpunkt des Catapult bilden, zumal hier ähnliche Ingenieursleistungen zum Einsatz kommen.

Das Offshore Renewable Energy Catapult wird von einem Konsortium betrieben, bestehend aus dem Carbon Trust (einer gemeinnützigen Gesellschaft mit dem Auftrag, die Umstellung auf eine klimafreundliche Wirtschaft voranzutreiben), Narec und Ocean Energy Innovation (einem industriegeführten Konsortium mit starken Verbindungen zu Universitäten wie Strathclyde und Edinburgh). 

Quelle: UK in Germany Redaktion: Länder / Organisationen: Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Themen: Energie Umwelt u. Nachhaltigkeit Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger