StartseiteAktuellesNachrichtenITB infoservice 04/10 vom 16. April

ITB infoservice 04/10 vom 16. April

Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit

ITB Infoservice 04/10 vom 16. April als PDF-Dokument herunterladen
(Hinweis: Quellen und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Beiträgen sind im PDF-Dokument direkt verlinkt und können dort angeklickt werden.)

Inhalt dieser Ausgabe

Global

  • IPCC seeks guidance from international science academies
  • Multilaterale Forschungsförderung: Wissenschaftler aus G8-Staaten können gemeinsam Mittel einwerben
  • Careers of Doctorate Holders: Employment and Mobility Patterns
  • Innovation, entrepreneurship and financial market cycles
  • First Global Conference on Agricultural Research for Development
  • Future funding for CGIAR agricultural research depends on organizational and strategic reforms

EU / Europa

  • Europe 2020 targets adopted
  • EU innovation strategy delayed until 'autumn'
  • Regional and innovation chiefs pledge to end duplication
  • The Euro-Mediterranean countries seek a common strategy for water management

Frankreich

  • Neues internationales Institut für Kernenergie

Großbritannien

  • Elite English universities gain in 2010 funding round
  • A rescue plan for UK physics funding
  • New space agency and new international space centre for UK
  • Government backs Hauser proposal on technology and innovation centres
  • UK Nanotechnologies Strategy: Opportunities ahead

Japan

  • Japan maps out big science plans
  • Japan nears restart of experimental fast reactor
  • Science budget faces scrutiny - again

Kanada

  • Science survives Canadian budget
  • Government invests and strengthens Canada’s research capacity
  • Government of Canada invests in research excellence at Canada’s universities

USA

  • NIST looks to reorganize its labs
  • Berman introduces legislation to boost U.S. Science Diplomacy
  • U.S. grad schools recover from dip in foreign applications

Ägypten

  • Egypt says it will propel African science agenda
  • Ministers promise decade for African science

Australien

  • Australia substantially increases research collaboration with China

Brasilien

  • Brazil goes for Olympic gold with new research lab

China

  • China debates university reform
  • China boosts African research links
  • Science education goes on tour in China

Dänemark

  • Life Science Ambassador Programme

Irland

  • Maximising Ireland’s potential for company R&D

Israel

  • Israel steps up efforts to bring back expat scientists

Kolumbien

  • Colombian S&T and innovation to get US$500 million loan

Österreich

  • FFG Jahresbericht vorgestellt
  • Medizinerquote: Forschungsministerin Karl sieht EuGH-Urteil als positives Signal für Österreich

Schweiz

  • Der Schweizerische Nationalfonds legt seine strategischen Ziele 2012 – 2016 vor
  • Schweiz tritt internationaler Partnerschaft für Tiefengeothermie-Forschung bei

Spanien

  • Spain launches ALBA synchrotron


Herausgeber

Logo VDI Technolgiezentrum GmbH

VDI Technologiezentrum GmbH
Abteilung Grundsatzfragen von Forschung,
Technologie und Innovation
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

 

Logo Internationales Büro des BMBF

Internationales Büro des BMBF
beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn

Im Auftrag
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 211
53170 Bonn

Redaktion
Dr. Andreas Ratajczak (Gesamtredaktion)
Tel. 0211/6214-494
E-Mail: ratajczak(at)vdi.de

Dr. Anne Sperschneider (Länderkoordination)
Tel. 0228/3821-493
E-Mail: anne.sperschneider(at)dlr.de

Dr. Silke Stahl-Rolf (Themen- und Clustermonitoring)
Tel. 0211/6214-632
E-Mai: stahl-rolf(at)vdi.de

Erscheinungsweise
monatlich online unter

ISSN 1869-9596

Die Informationen wurden redaktionell überarbeitet, werden jedoch zur Wahrung der Aktualität in der Originalsprache der Quelle wiedergegeben.

Abonnement
kostenfrei unter www.kooperation-international.de

Archiv
<link global themes international dokumente external-link-new-window>www.kooperation-international.de/global/themes/international/dokumente/#subtyp5

Wenn Sie Themenvorschläge für die nächste Ausgabe haben, sprechen Sie uns an.

Quelle: VDI Technologiezentrum GmbH Redaktion: von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Global G7 / G20 OECD UNESCO EU Frankreich Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Japan Kanada USA Ägypten Australien Brasilien China Dänemark Irland Israel Kolumbien Österreich Schweiz Spanien Themen: Umwelt u. Nachhaltigkeit Energie Information u. Kommunikation Förderung Fachkräfte Infrastruktur Innovation Lebenswissenschaften Wirtschaft, Märkte Bildung und Hochschulen Netzwerke Grundlagenforschung Physik. u. chem. Techn. Engineering und Produktion Geowissenschaften

Weitere Informationen

Eine Initiative vom

Projektträger